Delegiertenversammlung 2019 des Kantonalverbands der Freiburger Imker FFA/VFB

Die nächste Delegiertenversammlung des Freiburger Kantonalverbands findet statt am Samstag, 9. Februar 2019, um 13.30 Uhr im Relais du Marronnier in Grandsivaz. Dieses Jahr ist der Verband Gast des Vereins der Broye, der die Delegierten bei sich empfangen wird.
Wer unseren Verein an diesem Anlass vertreten möchte, kann sich gerne beim Vorstand melden.

Um ca. 15 Uhr wird Aline Troxler, Dr. med. vet. am Institut für Bienengesundheit (IBH) der Universität Bern, ihre Forschungsarbeit vorstellen. Sie wird über den möglichen Einfluss der Neonikotinoide auf die Völkerverluste sprechen:
L’énigme des pertes de colonies – l’accusé : les néonicotinoïdes.
Der Vortrag steht allen Interessierten offen.

Traktandenliste FFA_DV 2019

FFA_DV 2018 Protokoll

Was wäre wenn… Mittel gegen Varroa-Milbe entdeckt!

Hier zwei Bericht:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22299-2018-01-15.htm

http://www.spektrum.de/news/lithium-toetet-bienenkiller/1534933

Zwei Fragen beschäftigen mich dazu:
1. Taugt das Mittel wirklich?
2. Wann wird es auf die Liste der TAM (Tierarztneimittel) kommen?
Ich bin gespannt….
Danke Oswald Buchs, Marius Schneuwly und Manfred Raemy für den Input.

Blauer Lichthof bei Blüten ­entdeckt

Viele Arten von Blumen weisen einen sogenannten «blauen Lichthof» auf, dessen blauer Schimmer es den Bienen erlaubt, sie einfacher zu identifizieren. Vom Menschenauge hingegen kann er nicht wahrgenommen werden.

Zu den Artikeln in den Freiburger Nachrichten und der SDA

Blüte der Nachtkerze. (Bild: summitpost.org)

Wo sind die Insekten hin?

Dass Schmetterlinge oder Bienen seltener werden, weiss man schon länger. Doch nun zeigt eine Studie einen allgemeinen Rückgang fliegender Insekten um 75 Prozent innert knapp 30 Jahren auf.

Zum Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung

Die Forscher fingen die Fluginsekten in zeltähnlichen Fallen.
(Bild: Radboud University)