Zum Inhalt springen
Imkerverein des Sensebezirks

Imkerverein des Sensebezirks

  • 150-Jahr-Feier
    • Erinnerungsbüchlein
    • Bienen- und Trachtpflanzenlehrpfad
    • Sponsoring
    • Sponsoren
  • Verein
    • Sensebezirk
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Berater
    • Statuten
    • Bankverbindung
  • Bienengesundheit
    • Informationen
    • Bienenversicherung
    • Bienenkrankheiten
    • Varroabekämpfung
  • Honig
    • Betriebsprüfer
    • Selbstkontrolle
    • Etiketten
    • Siegelimker
    • Refraktometer
    • Honigvermittlung
  • Kurse
    • Grundkurs
    • Königinnenzuchtkurs
    • Diverse Kurse
  • Zucht
    • Bienenrassen
    • Belegstellen
  • Verschiedenes
    • Downloads
    • Kurzlinks
    • Logo
    • Vereinsmaterial
    • Tipps für Autoren
  • Wissenswertes
    • Bestäubungsarbeit
    • Bienen
    • Bienengift
    • Bio-Imkerei
    • Gelée Royale
    • Honig
    • Imkerei
    • Kittharz (Propolis)
    • Kleiner Beutenkäfer
    • Pollen
    • Varroa
    • Wachs
  • Website
    • Login

Betriebsprüfer

  • Honigobfrau: Erika Freiburghaus, Oeli 2, 3184 Wünnewil, Tel. 026 496 31 03, Natel 079 670 57 92, efreiburghaus@hotmail.com
  • Betriebsprüfer: Peter Andrey, Dorfstrasse 28, 1714 Heitenried, Tel. 026 495 17 87, Natel 079 727 24 80, peter_andrey@sensemail.ch
  • Betriebsprüfer: Markus Rigolet, Bodenacker 9, 3212 Gurmels, Tel. 026 674 34 14, Natel 079 635 06 81, markus.rigolet@sensemail.ch

Aktuell

Winterbehandlung mit dem Varrox Eddy

E-Mail Newsletter

Jetzt anmelden!

Erinnerungsbüchlein zum 150-Jahr-Jubiläum

Das Erinnerungsbüchlein ist online!

Website durchsuchen

Waagvölker

Waagvolk Heitenried
Waagvolk Grangeneuve

Nächste Anlässe

  1. Zuchthöck

    14. April um 19:30 - 21:30
  2. Futterteigherstellung

    22. April um 19:00 - 20:00
  3. Delegiertenversammlung FFA/VFB

    23. April
  4. Imkertreff

    24. April um 08:00 - 12:00
  5. Hauptversammlung

    7. Mai um 19:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Kommentare

  • Ruprecht Franziska bei Rückblick auf den Standbesuch in Plaffeien
  • Bojan bei Rückblick auf den Standbesuch in Plaffeien
  • Artikel in den „Freiburger Nachrichten“ zur Wachsumarbeitung – Imkerverein des Sensebezirks bei Den eigenen Bienenwachs ins Bienenvolk geben mit der Stiftung applico
  • Bischof bei Grundkurs in Bienenhaltung und Imkerei 2020/2021
  • Fédération Fribourgeoise d’Apiculture | Nouveau: Atelier de gaufrage à Schmitten et Morat bei Artikel in den „Freiburger Nachrichten“ zur Wachsumarbeitung

RSS bienen.ch News

  • Verdacht auf Vergiftung erkennen und richtig handeln
  • Umfrage Völkerverluste: Sie können sich noch eintragen
  • Bienenvergiftungen lassen sich vermeiden - Medienmitteilung
  • Feedback zur Vorlage Betriebskonzept
  • 143. Delegiertenversammlung BienenSchweiz

RSS FFA/VFB News

  • Mise au concours – Ruches en ville de Fribourg
  • Recensement GELAN : du 5 février au 5 mars 2021
  • Liste des moniteurs-éleveurs 2021 – Canton de Fribourg
  • La pratique apicole – vidéos de formation en ligne
  • Joyeuses Fêtes et bonne année 2021 !

Abonnieren

Website abonnieren
  • 150-Jahr-Feier
    • Erinnerungsbüchlein
    • Bienen- und Trachtpflanzenlehrpfad
    • Sponsoring
    • Sponsoren
  • Verein
    • Sensebezirk
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Berater
    • Statuten
    • Bankverbindung
  • Bienengesundheit
    • Informationen
    • Bienenversicherung
    • Bienenkrankheiten
    • Varroabekämpfung
  • Honig
    • Betriebsprüfer
    • Selbstkontrolle
    • Etiketten
    • Siegelimker
    • Refraktometer
    • Honigvermittlung
  • Kurse
    • Grundkurs
    • Königinnenzuchtkurs
    • Diverse Kurse
  • Zucht
    • Bienenrassen
    • Belegstellen
  • Verschiedenes
    • Downloads
    • Kurzlinks
    • Logo
    • Vereinsmaterial
    • Tipps für Autoren
  • Wissenswertes
    • Bestäubungsarbeit
    • Bienen
    • Bienengift
    • Bio-Imkerei
    • Gelée Royale
    • Honig
    • Imkerei
    • Kittharz (Propolis)
    • Kleiner Beutenkäfer
    • Pollen
    • Varroa
    • Wachs
  • Website
    • Login
Customized by BoldThemes Imkerverein des Sensebezirks Stolz präsentiert von WordPress