Herbsthöck vom 06. Oktober 2023

Der Herbsthöck findet zum Thema «VSH Zucht» statt.
VSH steht für Varroa Sensitive Hygiene und ist ein
Verhaltensmerkmal von Honigbienen, mit welchem durch
Varroamilben befallene Brut erkannt und ausgeräumt wird.
In verschiedenen Zuchtgruppen in der Schweiz wird seit mehreren
Jahren Varroaresistenz-Zucht betrieben, indem gezielt auf dieses VSH
Merkmal hin gezüchtet wird.
Am Herbsthöck erfahren wir, was genau dahinter steckt und wo man aktuell
mit diesen Zuchtbemühungen steht.
In diesem Zusammenhang wird in der Oktoberausgabe der Bienenzeitung  über die Ernährung der Varroamilbe geschrieben.
Für uns Zeit, ein Ubdate zu machen.
Wir treffen uns dazu um 20.00 Uhr in der Rest. Alpenrose in 1715 Alterswil.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und grosses Interesse.

Weiterbildung BienenSchweiz

Werte Imkerinnen und Imker
Liebe interessierte Personen

Die Bienensaison neigt sich dem Ende entgegen und wir haben Zeit und Muse, uns über Weiterbildungen zu informieren, anzumelden und sie dann zu geniessen!

Hier eine von BienenSchweiz:
Die beliebten Honigkurse finden wieder statt. Dieses Jahr an zentraler Lage in Luzern. Die Platzzahl ist beschränkt.

Kursleitung: Susanne Wimmer, Spezialistin Honigsensorik, Laborleitung Österreichisches Imkereizentrum Linz

Honig – einwandfreie Qualität
Der eintägige Kurs vermittelt breites Basisfachwissen bezüglich Produktion und Bewahrung von einwandfreier Honigqualität. Themenbereiche von A wie Abschäumen bis Z wie Zertifizierung und viele wertvolle Tipps.

Datum: Donnerstag 16.11.2023 HSLU Luzern
09.00 – 17.00 Uhr. Kurskosten pro Person Fr. 200.– inklusive Verpflegung

Honigsensorik
Der zweitägige Kurs ist praxisnah und hauptsächlich auf unsere einheimischen Honige ausgerichtet. Themenbereiche: Grundlagen der Sensorik, Technik und Identifizierung der Honigaromen, analytische und deskriptive Honigsensorik.
Datum:
Kurs 1: Fr./Sa. 17./18.11.2023 HSLU Luzern
Kurs 2: So./Mo. 19./20.11.2023 HSLU Luzern
08.30 – 17.00 Uhr. Kurskosten pro Person Fr. 440.– inklusive Verpflegung.
Anmeldemöglichkeit auf https://bienen.ch/kursangebote-honig-2023/
Anmeldeschluss 15. Oktober 2023

Bild Markus Bühler

 

Neuer kantonaler Bienenkommissär

Im Juli 2023 hat uns unser neuer Sektionschef Dr. Alexandre Deflandre vom Veterinäramt Informationen bezüglich dem Rücktritt von unserem Bienenkommissär mitgeteilt.

Ende November wird unser Bienenkommissär Yves Jaquet in seinen wohlverdiente Ruhestand gehen.
Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm alles, alles Gute und vor allem gute Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt.

Die Stelle des Bienenkommissär wurde intern ausgeschrieben und Joachim Protze ist als neuer kantonaler Bienenkommissär ab dem 01. Dezember 2023 gewählt worden.
Wir wünschen ihm einen guten Start, viel Erfolg und hoffen auf eine konstruktive und gute Zusammenarbeit.

Vorstand Imkerverein des Sensebezirks

Imkertreff 2023

Liebe Imkerinnen und Imker

Gerne laden wir Euch am Samstag, 29.04.2023 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr zum jährlichen Imkertreff ein. In diesem Jahr sind wir wieder zu Gast beim Api-Forum GmbH, Industriestrasse 34, 3186 Düdingen.

Es besteht die Möglichkeit des Refraktometerjustierens durch und das Diskutieren über alle Belange im Bereich des Honigs und den Bienenprodukte mit unserer Betriebsprüfer. Erfahrene Imkerinnen werden den Dampf- und Sonnenwachsschmelzer demonstrieren und allfällige Fragen beantworten. Das Team vom Api-Forum GmbH wird ihre Produktepalette vorstellen und es besteht die Möglichkeit sich unter Gleichgesinnten auszutauschen und Networking zu betreiben.

Für alle Imker und Imkerinnen des Kanton Freiburg:

Es besteht die Möglichkeit, das Bestellformular der Varroaprodukte des Kantons (Bestellungen bis spätestens 19. Mai möglich) bei den Betriebsprüfern abzugeben.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!