Lehrbienenstand Grangeneuve‏: Apistischer Kurzbericht für Oktober 2021

Zum dritten Mal haben wir im Auftrag der SAR – Société d’Apiculture Romande – eine neue Serie von Prüfungen der Königinnen gestartet. Die zwölf Carnica-Königinnen wurden im vergangenen Juli in die Völker eingeführt. Die Entwicklung der Kolonien wird nach einem bestimmten Protokoll verfolgt. Es sei darauf hingewiesen, dass alle Königinnen anonymisiert sind und dass die Ergebnisse erst am Ende der Testphase bekannt gegeben werden. Die Kriterien sind: Sanftmut, Honigmenge, Reinigungstrieb, Vitalität und Varroatoleranz.

Es ist eine interessante und motivierende Aufgabe. Grangeneuve ist stolz darauf, sich an dieser Selektion von Königinnen zu beteiligen.

Eric Dorthe
Verantwortlicher Lehrbienenstand Grangeneuve
Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg

Bienen Königin zusetzen leicht gemacht - Anleitung mit den besten Tipps und Tricks | Blog |„Die Kriterien sind: Sanftmut, Honigmenge, Reinigungstrieb, Vitalität und Varroatoleranz.“ (Bild: bienenzucht-profi.de)

Den Varroa-Milben auf der Spur

Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft hat den landwirtschaftlichen Innovationspreis 2020 verliehen.  Den Hauptpreis gewann Alain Bugnon, Mathematiker und ehemaliger Imker aus Courtepin (2. von links), für eine Smartphone-App zur Erfassung des Varroa-Befalls bei Bienenvölkern.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Zu Apizoom Varroas detection

Delegiertenversammlung 2020 des Kantonalverbands der Freiburger Imker FFA/VFB

Die diesjährige Delegiertenversammlung des Freiburger Kantonalverbands findet statt am Samstag, 8. Februar 2020, um 13.30 Uhr in der Auberge d’Avry-Rosé, Route de Rosé 46, 1754 Avry-sur-Matran.
Dieses Jahr ist der Verband Gast des Vereins des Saanebezirks, der die Delegierten bei sich empfangen wird.
Wer unseren Verein an diesem Anlass vertreten möchte, kann sich gerne beim Vorstand melden.

Um ca. 15 Uhr wird Claire Villemant, Honorarforscherin des Naturkundemuseums MNHN und Mitglied des Systematischen Instituts für Evolution und Biodiversität an der Universität Paris-Sorbonne, zu „Bilan des connaissances sur l’invasion du frelon asiatique en France et dans le monde.“ (Bilanz der Erkenntnisse über die Invasion der Asiatischen Hornisse in Frankreich und weltweit.) sprechen.
Der Vortrag steht allen Interessierten offen.

Traktandenliste FFA_DV 2020

FFA_DV 2019 Protokoll

Bienen – Eine Welt im Wandel

Auf Servus TV lief letzte Woche eine sehenswerte Sendung. Unter anderem sieht man, wie afrikanisierte Bienen, die auch als Killerbienen bekannt sind, mit Varroamilben kurzen Prozess machen.

Wer die Sendung noch sehen möchte, muss sich beeilen. Sie ist nur noch bis zum 26. Juni in der Mediathek zu finden:

https://www.servus.com/tv/videos/aa-1ngcctrh91w14/

Danke Peter für den Tipp!

28.03.2019: Themenabend mit „Wier Seisler“

Info ab der Webseite von Wier Seisler

Das Thema:“ Bedeutung von Wild- und Honigbienen für die Landwirtschaft“

Louis Sutter vom eidgenössisches Forschungsinstitut Agroscope erläutert die Bedeutung der Bienen.

Der Abend bei Wier Seisler zeigt den Einfluss der Bestäubungstätigkeit von Bienen (Honig- und Wildbienen) auf den landwirtschaftlichen Anbau. Er ist ideal für angehende Imker, Landwirte und alle sonstigen Interessierten.
Es ist klar: Bienen helfen in der Landwirtschaft. Louis Sutter zeigt wie am besten.
Der Weiterbildungsabend ist Teil der neuen Zusammenarbeit zwischen der Imkervereinigung und Wier Seisler. Und Wier Seisler setzen neu auch einen Schwerpunkt Natur.

Donnerstag, 28. März 2019, 20 Uhr.
Grosser Saal im Gasthof St. Martin. Eintritt frei, Kollekte.
Infos/Reservationen möglich unter 026 494 53 13 oder info@gasthofstmartin.ch

«Wier Seisler Gastro & Kultur» will den Sensebezirk und seine Leute in den Mittelpunkt stellen. Ohne spezielle Ortsangabe finden alle Veranstaltungen im Gasthof St. Martin, Juchstrasse 1, in Tafers statt. Im 1. Stock wurde ein Kultursääli für 50-100 Personen eingerichtet, je nach Bestuhlung. Sie finden uns hier.

Wier Seisler sind auch auf Facebook mit vielen Fotos und Hintergrund-Informationen präsent.