Varroa-Mittel 2019

Bitte daran denken und andere Imkerkollegen daran erinnern;

am Freitag 5. und Samstag 6. Juli die bestellten Varroa-Mittel bei der jeweiligen Abgabestelle abholen!

Sense: Landi Agrarcenter Mariahilfstrasse 43  (Beim Imkerstübli)
Verantwortlich: Armin Jeckelmann 079 227 47 63

Freitag:    18:00-20:00 Uhr
Samstag:   9:00-11:00 Uhr
Barzahlung vor Ort

Rückblick: Standbesuch Beniwil

Bei grossem Wetterglück und mit vielen Teilnehmern konnte am vergangenen Samstag, 25. Mai 2019, der Standbesuch beim Bienenhaus von Daniel Buntschu in Beniwil bei Alterswil durchgeführt werden.

In 3 Gruppen wurden Themen zu Völkerbeurteilung, Hygiene-Probe und Schwarm vorgeführt und erarbeitet.

Gruppe 1: Völkerbeurteilung
Wie beurteile ich meine Bienenvölker als Züchter, als Imker mit vielen Wirtschaftsvölkern oder als Hobbyimker? Welche Eigenschaften sind mir wichtig? Und wie reagiere ich, wenn ich Probleme beobachte? In der Diskussion in der bunt durchmischten Gruppe mit erfahrenenen Imkern und Grundkursteilnehmern und im Plenum wurde auf diese Fragen eingegangen und wurden zusammen mögliche Vorgehensweisen entwickelt.

Gruppe 2: Besuch der Bienenvölker und Hygiene-Probe
Mittels flüssigem Stickstoff und einer Konservendose wurde hier eine Prüfmethode zum Ausräumverhalten eines Volkes bei toter Brut vorgestellt. Diese kommt im Zusammenhang mit der Varroa-sensitiven-Hygiene(VSH)-Zucht zum Tragen, die darauf abzielt, Völker mit der Erbanlage, tote Brut und solche mit Varroabefall aus den Zellen auszuräumen, zu vermehren.


(Bilder: Alice Fahrni Baeriswyl)

Gruppe 3: Schwarm
Passend zur Jahreszeit wurde hier das momentan sehr aktuelle Thema Schwarm behandelt: Wie versorge ich den Schwarm richtig und wie das abgeschwärmte Volk? Welchen Punkten muss ich besondere Aufmerksamkeit schenken, und welche Fehler sollte ich vermeiden? In angeregten Gesprächen in den Gruppen wurde das Wichtigste aufgeschrieben und den anderen Teilnehmern vorgestellt.

Ein herzliches Dankeschön den Besitzern der Höfe, wo wir parkieren und wo wir unsere Gruppenarbeiten und das Zvieri abhalten durften!

Gartenfestival auf Schloss Laupen 2019

Nach dem fulminaten Gartenfestival 2015 haben wir auf diesen 2. Anlass gewartet… das Gartenfestival auf Schloss Laupen 2019.
Gemeinsam mit dem Imkerverein Laupen-Erlach bereichern wir diesen Event mit unserer Präsenz. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Genügend Zeit einplanen, eintauchen und geniessen!
Zu Gast ist der Naturpark Gantrisch.

 

 

Die Bienenflüsterer – Dokureihe auf arte

Auf arte läuft im Moment eine sehenswerte Dokureihe mit 15 Geschichten von fünf Kontinenten über Imker und ihre Bienen.

Die bereits ausgestrahlten Filme können während einer kurzen Zeit im Internet abgerufen werden:

https://www.arte.tv/de/videos/RC-017411/die-bienenfluesterer/

Bienen-Beuten-Tag

Am 27. April 2019 findet der Bienen-Beuten Tag auf der Schwarmsammelstelle Region Bern
(Diese befindet sich hinter der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern / Autobahnausfahrt Forsthaus) statt.
Im Auftrag von Bern-Mittelland organisier unsere Untersektion IB am Nachmittag (14.00 – 16.00 Uhr) die Präsentation der gängigsten Beuten. Jungimker, welche sich noch nicht für eine Bertriebsweise  entschieden haben oder Imker, die eine Umstellung planen, können sich informieren lassen.
Flyer

Wir wünschen allen volle Honigkessel.

Beat Wenger / Berater
Privat: Beat Wenger, Siedlungsweg 17, 3008 Bern