Herzlichen Dank an alle, die sich bei mir gemeldet und ihre gewünschte Menge an Futterteig mitgeteilt haben.
Wir treffen uns am 28. April 2022 ab 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Backstube der Bäckerei Bärtschi an der Saanefeldstrasse 5 in Bösingen.
Autor: Fränzi Ruprecht
GK1 – 2. Standbesuch
Die Zeit vergeht im Fluge. Die Obstbäume und der Löwenzahn sind am Blühen. Der Raps steht in oder vor der Blüte. Die Natur zeigt ihre Farbenpracht und wir stecken mitten im Frühling. Die Bienenvölker sind am explodieren und alle arbeiten emsig. Es wäre so schön, wenn da der Biswind zwischendurch nicht wäre… Kalt und trocken wurde es, es trocknet sogar der Nektar der Pflanzen ein. Notgedrungen blieben die meisten „Bienchen“ zuhause und wärmten die heranwachsende Kinderschar. Gestern war es schon wieder besser. Hoffen wir, dass es so bleibt. Wünschen würden wir uns ein wenig Regen, vielleicht erhalten wir diesen bis Ende Woche.
Einige konnten den Honigaufsatz bereits geben, andere müssen noch warten. Nicht überall sind die Pflanzen und die Bienenvölker auf dem Entwicklungsstand, welcher die Gabe eines Honigraumes rechtfertigen.
Die Natur gibt uns den Takt vor, wir sollten unbedingt mit ihr arbeiten.
Wir geniessen jetzt die warmen Tage, die Farben der Blüten in der Natur und der Duft des frisch eingetragenen Nektars am Flugloch!
Für unseren Kurs wird es Zeit, den nächsten Halbtag in Angriff zu nehmen.
Ostern ist vorbei und wir treffen uns nächsten Samstag, 23.04.2022 um 12.45 Uhr bei Céline und Matthias Herren in Rüplisried.
Mitnehmen: Persönliche und wetterangepasste Schutzbekleidung, Notfallset, Schreibzeug und Notizmöglichkeit.
Wir wünschen allen eine spannende Woche und freuen uns, Euch am Samstag wieder zu sehen!
Das Beraterteam
GK1 – 1. Standbesuch
Es blüht so schön! Es summt so intensiv!
Ich geniesse jeden Moment vor den Fluglöchern meiner emsigen Mitarbeiterinnen und erfreue mich dem regen Treiben, den bunten Pollen und wärmenden Strahlen der Sonne.

Auf meinem Programm steht der Frühlingsputz an. Ich habe noch einige Waben, die eingeschmolzen und gewaschen werden müssen. Die Bienenstände werden kontrolliert und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Renovationen vorzunehmen . Dann muss jetzt alles bereitgestellt werden für die Saison, was im Herbst noch liegen geblieben ist. Auf los geht’s los!
Es wird Zeit für unseren nächsten Grundkurs...
Wir treffen uns ab 12.45 Uhr beim alten Schulgebäude O, auf der Hinterseite/ beim Landwirtschaftlichen Institut in Grangeneuve.
Achtung: Da die Delegiertenversammlung der SAR am gleichen Tag wie unser GK in Grangeneuve statt findet, ist vielleicht die Parkplatzsituation etwas limitiert!
Mitbringen: Kursunterlagen, Schreibzeug, Schleier, Handschuhe und das eigene Notfallset (Tabletten).
Viel Spass in dieser Woche und bis Samstag!
Wir freuen uns, Euch zu treffen und gemeinsam einen unvergesslichen Kurstag zu erleben!
Das Beraterteam
Sonnenwachschmelzer – Workshop 2022
Wir bauen für die nächste Saison einen eigenen Sonnenwachsschmelzer!
Es ist der 4. Workshop unter der Leitung von Erich Lehmann.
All jene, die bereits einen Sonnenwachsschmelzer gebaut haben, sind begeistert und nutzten ihn.
Dieser Sonnenwachsschmelzer ist im Maximum auf 2 Dadant-Blatt Brutrahmen oder auf 2 Dadant modifizierte Brutrahmen ausgelegt.
Anmeldung bis 10. Mai 2022 an Franziska Ruprecht(076 245 23 67 / ruprecht.franziska@sunrise.ch).
Der Zusammenbau erfolgt Anfang Mai 2022.
Kosten: ca. 350.00 – 400.00 Fr.
Darin enthalten sind: Material und Zusammenbauinstruktionen
Nicht enthalten: Wachsauffanggeschirr
Zuchthöck vom 06. April 2022
Es ist wieder soweit: Wir panen unser Zuchtjahr zusammen!
Unser Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Drohnenvolk und was es zu beachten gilt. Dann steht die nächste VSH-Besamung an und ganz vielen Informationen, Fragen und einem regen Austausch wollen wir eine Plattform bieten.
Wir treffen uns am 06. April 2022 um 19.30 Uhr im Rest. Weisses Kreuz in 3185 Schmitten.
Ich freue mich, mit Euch die nächste Zuchtsaison zu starten!
A lieba Gruess
Fränzi



