Honigbienen versus Wildbienen

Autorin: Margit Sigrist, Imkerin
Immer wieder hört man zur Zeit in den Medien den Vorwurf, es gäbe zu viele Bienenvölker in der Schweiz und wir Imker würden damit die Wildbienen konkurrenzieren oder sogar verdrängen. Da wir ImkerInnen auf dieses Thema öfters angesprochen werden und es teilweise sogar zu verbalen Übergriffen in den Sozialen Medien kommt, möchte ich euch hier einige Fakten zu diesem Thema an die Hand geben.
Fakt ist, dass sich die Imkerei einer zunehmenden Beliebtheit erfreut und es nach wie vor Wartelisten für unsere Imker-Grundkurse gibt.
Gerade in den Städten ist dadurch die Anzahl der Neuimker und damit der Bienenvölker teils deutlich gestiegen. Auch viele erfahrene Imker sind teilweise in die Städte gezogen, da die Versorgungslage dort besser und die Gefährdung durch landwirtschaftliche Eingriffe geringer ist.
So kommt es zu einer Massierung von Bienenvölkern, die sicher nicht gut ist. Weder für die Honigbienen, noch für die Wildbienen.
Aber sind die Zahlen wirklich insgesamt so hoch?
Betrachtet man die meist gezeigte Statistik ab 2014, scheint es wirklich eine massive Steigerung von unter 150 000 auf über 183 000  Bienenvölker (2018) schweizweit zu geben.
Sucht man allerdings bei Agroscope nach der Statistik seit 1876, sieht das Bild völlig anders aus.

Selbst wenn man eine weitere, ähnliche Steigerung die letzten 4 Jahre voraussetzen würde, lägen wir mit knapp über 200 000 Völkern gerade mal wieder bei den Zahlen von  1886 und 1918!
Zwischen diesen Jahren waren die Zahlen wesentlich höher (bis über
250 000) und den Höchstbestand hatten wir 1936-1946 mit fast 350 000 Bienenvölkern. Bei den meisten Bauernhöfen waren die Bienen selbstverständlich ein Teil der Tierhaltung…und das in teilweise beeindruckend grossen Bienenhäusern.
Wir können also wohl festhalten, dass ein zu hoher Bienenbestand nicht Auslöser eines Niederganges der Wildbienen sein kann. Es müssen sich andere Faktoren geändert haben.
Tatsächlich taucht die Honigbienenhaltung im Merkblatt des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) zur Gefährdung und Schutz der Wildbienen von 2016 als gefährdender Punkt überhaupt nicht auf.
Dort werden vor allem der Rückgang der Blütenmenge und -vielfalt und der Verlust der Kleinstrukturen (Hecken, Brachflächen, ungenutzte Abhänge, Feldraine, Wegränder) genannt. Eine Entwicklung, die wir als Bienenhalter leider allzu gut kennen!

 

Nach dem grossen Blühen im Frühjahr fehlt auch unseren Bienen oft die Nahrung und es kommt zu grossen Versorgungslücken.
Nur…wir ImkerInnen können unsere Honigbienen notfalls füttern und so erhalten, auch wenn die fehlende Vielfalt der Pollen negative Spuren hinterlässt und die Bienen anfälliger gegen Krankheiten macht.
Die Wildbienen dagegen kann niemand füttern, sie brauchen unbedingt „Un“Kräuter im Acker, an Feldrainen und in den Gärten, sonst können sie für ihre Nachkommen keine oder nur unzureichende Vorräte anlegen. Zudem ist ihr Flugradius wesentlich geringer als der der Honigbiene, schon 500m schaffen die meisten Arten nicht. Sind sie lange von ihrem Nest weg, steigt auch die Gefahr, das ein Parasit dieses befällt und die Brut ebenfalls vernichtet.
Eine Wildbiene braucht also mehrere Faktoren, um sich erfolgreich  fortzupflanzen: eine Nistmöglichkeit (je nach Art offene Bodenflächen, Pflanzenstängel, Totholz oder gar Schneckenhäuser), eine ausreichende Anzahl passender Blüten in unmittelbarer Nähe (einige sind sogar auf ganz bestimmte Pflanzen angewiesen, wie z.b. die Natternkopf-Mauerbiene) und dann auch eine Verbindung zu den nächsten Beständen ihrer Art, um nicht genetisch zu verarmen.
Das viel zitierte Bienensterben betrifft also vor allem die Wildbienen und sie brauchen unsere Hilfe. Und wie hilft man ihnen am besten?
Schuldzuweisungen an die Adresse der Honigbienenhalter helfen jedenfalls sicher nicht. Denn ich kenne keinen Imker, der sich nicht automatisch auch für die wilden Verwandten seiner geliebten Bienen einsetzt. Sei es mit dem Pflanzen von Bienenweide im eigenen Garten, am Bienenstand (es gibt deshalb auch durchaus Studien, die mehr Wildbienen im Umfeld eines Bienenstandes gefunden haben, als weiter entfernt), im Gemeindebereich oder als „Guerilla Gardener“ im weiteren Umfeld.
Oder im direkten Gespräch mit besorgten Eltern, wenn Efeu-Seidenbienen ausgerechnet den Sandkasten der Kinder für ihre Niströhren gewählt haben oder Hummeln (die genauso zu den Wildbienen gehören) in ein Mäuseloch im „heiligen Rasen“ eingezogen sind.
Oder als Berater für Gartenbesitzer oder Landwirte, die gerne etwas für die (Wild)Bienen tun möchten und nicht recht wissen, was genau am effektivsten helfen würde.
Inzwischen gibt es sogar dementsprechende Kurse über unseren Verband Bienen Schweiz. Denn wer sowieso keinen Honig ernten möchte, der sollte sich am besten mit den Wildbienen beschäftigen und so diesen gefährdeten Bienen helfen. Und das muss man ganz klar sagen: eine Haltung von Honigbienen gegen das Bienensterben ist ungefähr so effektiv wie das Halten von Hühnern gegen den Rückgang von Singvögeln!
Es gibt da einige Firmen, die leider ohne Rücksicht die Aufstellung von zusätzlichen Honigbienenvölkern bewerben oder umgekehrt auch Wildbienenhotels mitsamt Mauerbienen-Kokons verkaufen, was genauso sinnlos ist.
Die Honigbiene ist ein Haustier, das uns neben der Bestäubungsleistung Honig, Wachs und viele andere tolle Produkte schenkt. Die Wildbienen dagegen sind sehr wichtig für die Bestäubung, gerade wenn das Wetter nicht optimal und zu kalt für die Honigbiene ist. Honigbienen und Wildbiene zusammen sind die idealen Partner und so sollte es auch bleiben…beide gegeneinander auszuspielen kann der Sache nicht dienlich sein.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Artikel einige Zahlen an die Hand geben und ein bisschen Klarheit schaffen, um eventuelle Fragen gut beantworten zu können.
Am Schluss möchte ich noch die Tabelle des FiBl anhängen, die zeigt, wie man am effektivsten den (Wild)Bienen helfen kann:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert