Den eigenen Bienenwachs ins Bienenvolk geben mit der Stiftung applico
Nach dem Vorstellen ihrer Institution am Herbsthöck, warten die Mitarbeiter der Stiftung applico nun auf Euren Bienenwachs, um diesen umarbeiten zu dürfen.
Es ist ein Anfang… und jede positive und negative Rückmeldung zählt!
Bitte gebt mir (ruprecht.franziska@sunrise.ch) oder an die Mitglieder des Vorstandes Eure Wahrnehmungen, Ergänzungsmöglichkeiten, Wünsche und Anregungen weiter.
Ende Wachsumarbeitungssaison (März/April) werden wir gemeinsam mit der Stiftung applico eine Austauschrunde organisieren, Eure Inputs mitnehmen und diskutieren.
Weihnachtsmärit in Ueberstorf
Grundkurs in Bienenhaltung und Imkerei 2020/2021
Weitere Informationen unter Kurse/Grundkurs
Lehrbienenstand Grangeneuve: Apistischer Kurzbericht für Oktober
Kurzbericht vom 8. November 2019
Wir haben in unserem Bienenhaus mit den Prüfungen von Carnica-Königinnen für die SAR begonnen. Wir haben im Juli zwölf Zuchtköniginnen aus der ganzen Westschweiz mit 1,8 kg Flugbienen in Beuten einlogiert. Nächstes Jahr machen wir die verschiedenen Tests: Anzahl Varroa während der Weidenblüte, Sanftheit, Honigernte, Blindprüfung der Varroa (Puderzuckermethode ab Juni), Ausräumverhalten mit Nadeltest, Schwärme usw.
Jetzt beginnt wieder die Zeit für Ersatz- und Neupflanzungen von Obstbäumen.
Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau
Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch
(Bild: probiene.de)


