Es ist wieder soweit: Nächsten Samstag, 03. Dezember 2022
von 10.00 – 18.30 Uhr findet auf dem Dorfplatz von Alterswil der jährliche Markt statt! Imker und Imkerinnen von Alterswil sind mit dabei und freuen sich über einen Besuch unserer Vereinsmitglieder!
Viel Erfolg und gute Gespräche!
Weihnachts-Ausstellung in Ueberstorf 26. und 27. November 2022
Es ist an der Zeit….
Die Temperaturen sind gesunken und die Verarbeitung von unserem Bienenwachs durch die Stiftung applico hat begonnen.
Weitere Informationen unter www.applico.ch/eigenwachsverarbeitung.html
Waagvolk Heitenried: Apistischer Monatsbericht vom 10.10.- 9.11.2022
Beutentyp Dadant- Blatt; Lage Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse.
Mit den höchsten Oktober Temperaturen seit Messbeginn sammelten die Bienen noch viel Pollen und Nektar von verschiedenen Trachtpflanzen. In der Nähe der Beobachtungsstelle konnten die Bienen auf Feldern von Sonnenblumen, Phacelia, wieder blühende Ackerbohnen und Efeu beobachtet werden. Durch diesen späten Eintrag von Pollen und Nektar blieb nur noch wenig Platz für die Brut. So sind schon viele Völker Brut frei. Ein Vorteil für eine frühe Winterbehandlung, zugleich aber eine Gefahr für zu wenig Winterbienen um das Volk gut über den Winter zu bringen.
Höck vom 15.11.2022
Unser Herbsthöck steht unter dem Thema «Wildbienen».
Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Vereinssaal im Bahnhofbuffet
in 3186 Düdingen zu einem öffentlichen Vortrag von Jacques Studer zum Thema «Wildbienen».
Unser Betriebsprüfer Edgar Jenny stellt uns ausserdem den
Wildbienenkurs von BienenSchweiz vor.
Wir hoffen auf Euer Interesse und freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Broschuere_Kurse_Bienenschutz_Kursangebot_Ansicht