Die kantonale Erbebung der Bienenvölker findet zwischen dem 9. und 27. Februar 2018 statt.
Weitere Informationen dazu (notabene die Definition eines Bienenvolkes): Das Begleitschreiben des Kantonalen Bieneninspektors
Die kantonale Erbebung der Bienenvölker findet zwischen dem 9. und 27. Februar 2018 statt.
Weitere Informationen dazu (notabene die Definition eines Bienenvolkes): Das Begleitschreiben des Kantonalen Bieneninspektors
Kurzbericht vom 9. Februar 2018
Grangeneuve, 1725 Posieux, FR (635 m ü. M.)
Beutetyp: CH-Kasten + Dadant-Magazin
Lage: Wald und Wiesenland
Trachtangebot: Wiesen, Hecken, Mischwald, Bachufer, Obstanlage
Die Temperaturen sind Anfang Dezember bis auf minus 7.6 Grad (am 10. Dezember) gesunken. Der Monatsdurchschnitt war rund ein halbes Grad unter dem 30-jährigen Mittel. Der Januar war um 4.2 Grad wärmer als der Durchschnitt.
Wir haben die Winterbehandlung während den ersten Januartagen gemacht. Die Nahrungsreserven sind je nach Völkern unterschiedlich. Bis jetzt haben wir ein schwaches Volk verloren; von den umliegenden Imkern haben wir bisher nichts gehört wegen Verlusten. Einige Völker haben schon Brut.
Die Natur wollte schon im Januar erwachen: Haselnussblüten waren bereits Anfang Januar offen. Jetzt muss der Winter mit kalten Temperaturen noch einen Monat dauern, damit die Dormanz bei den Obstbäumen nicht durch wärmere Temperaturen unterbrochen wird.
Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch
Männliche Haselnussblüte. (Bild R. Ritter)
Das FiBl hat wieder ein Kurs ausgeschrieben.
Wer möchte, sollte diese Chance nutzten!
Ausschreibung-Bienenkurs-2018
Das Jahresprogramm 2018 ist verschickt und sollte in diesen Tagen bei allen Mitgliedern eintreffen.
Es ist auch online verfügbar und die Anlässe sind im Veranstaltungskalender eingetragen!
Wir hoffen, dass wir möglichst viele von Euch an den verschiedenen geplanten Aktivitäten antreffen können.
Nach den Sauerbrutfällen im letzten Jahr haben sich einige Änderungen das Bieneninspektorat betreffend ergeben. Nun lädt das Veterinäramt die deutschsprachigen Imker des Kantons Freiburg zu einem Informationsabend ein.