ABGESAGT: Themenabend im Inforama in Ins

Einladung
Inforama Ins
Themenabend_Ins_März 2020
Dieses Referat von Ruedi Ritter ist sehr empfehlenswert!
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme.

Vorsichtsmassnahme: Angesichts der momentanen Coronavirus-Lage raten wir Personen, die über 65 Jahre alt sind und/oder unter chronischen Krankheiten leiden, von einer Teilnahme ab und bitten Menschen, die sich krank fühlen, zu Hause zu bleiben.

Biodiversität im Sensebezirk

Die Vereine „Wier Seisler“ und „KUND“ organisieren mit dem kantonalen Amt für Wald und Natur im März drei Anlässe zum Thema Biodiversitäts-Hotspots in Deutschfreiburg.

1. Anlass: Donnerstag, 12. März 2020 im Rest. St.Martin in Tafers
Wir gewinnen einen Überblick über die wertvollsten Perlen der vielfältigen Natur Deutschfreiburgs.
Keine Anmeldung erforderlich. Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Abgesagt wegen Coronavirus (FN 7.3.2020).

2. Anlass: Samstag, 28. März 2020 / Treffpunkt um 13.30 Uhr vis-à-vis der Kirche in Rechthalten.
Wir besuchen ausgewählte Naturperlen in Deutschfreiburg.
Teilnahme am Anlass vom 12. März 2020 ist nicht vorausgesetzt.
Keine Anmeldung erforderlich, Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Abgesagt wegen Coronavirus (FN 7.3.2020).

3. Anlass: Donnerstag, 7. Mai 2020 im Rest. St.Martin in Tafers.
Ein Wildhüter erzählt aus seinem Alltag.
Keine Anmeldung erforderlich, Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Wer interessiert ist, sollte unbedingt teilnehmen!
Viel Spass

 

Kino Laupen: „Honeyland“

Im Kino Laupen wird der Film „Honeyland“  von Ljubomis Stefanov und Tamara Kotevska gezeigt.
Hatidze gehört zu den letzten Wildbienenimkerinnen auf dem Balkan.
Eine ihrer Regeln in der Imkerei lautet, nur die Hälfte des Honigs zu nehmen und den Rest für die Bienen zu lassen. Sie respektiert diese Regel und versucht, eine natürliche Balance zu erhalten. Doch dann…
Der am meisten ausgezeichnete Film des „Sundance Filmfestval 2019“!
Deutsch gesprochen / Bitte direkt beim Kino Laupen reservieren!

Vorführdaten:

Freitag, 06.03.2020 um 20.15 Uhr
Samstag, 07.03.2020 um 20.15 Uhr
Sonntag, 08.03.2020 um 10.30 Uhr Matinée

(geändert 03.03.2020, falsch auf dem Kinoprogramm)

Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.02.2020-10.03.2020

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Trotz meist Frostnächten ab dem 10. Januar mit minus 5.6 Grad am 21.Januar sammelten die Bienen am folgenden Tag bei frühlingshaftem Sonnenschein die ersten Haselpollen. Obwohl viel zu früh für die Jahreszeit ist es eine grosse Freude die Völker wieder fliegen zu sehen. Glücklicherweise hat «nur» ein Volk nicht überlebt, leergeflogen, fast wie ich dieses Volk in mitten der Anderen nicht behandelt hätte. Schnee in geringen Mengen gab es am 29. Jan. und am 4. Febr. der aber schnell wieder schmolz. Nun stehen nach Meteo die nächsten Winterstürme an.

Anzahl Bienenvölker im Kanton Freiburg

Anlässlich der Delegiertenversammlung des Kantonalverbands FFA/VFB hat der Kantonale Bieneninspektor Yves Jaquet die neuesten Zahlen im Kanton Freiburg zu den Bienenvölkern und -haltern für das Jahr 2019 bekannt gegeben.

Express in den Freiburger Nachrichten