Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft hat den landwirtschaftlichen Innovationspreis 2020 verliehen. Den Hauptpreis gewann Alain Bugnon, Mathematiker und ehemaliger Imker aus Courtepin (2. von links), für eine Smartphone-App zur Erfassung des Varroa-Befalls bei Bienenvölkern.
Die Honigbienen brechen Rekorde
So viel Honig wie diesen Frühling haben die Imker aus dem See- und Sensebezirk selten ernten können. Das meist sonnige Wetter und die gute Luft während des Lockdown haben ebenfalls zur reichen Ernte beigetragen, schätzen die Imker. Ihnen fällt zudem auf, dass es heuer besonders viele Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln zu sehen gibt.
Sonnenwachsschmelzer – Baukurs
Es ist geschafft! Endlich konnten wir diesen Kurs durchführen.
Ganz herzlichen Dank an Erich Lehmann! (www.drechslereilehmann.ch)
Die Sonnenwachsschmelzer werden immer raffinierter….
Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.04 2020-10.05.2020
Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse
Immer wieder kann die Natur bestaunt werden wie sie in unseren Breitengraden für Überraschungen sorgt. Nach der Trockenheit im März und April regnete es in unserer Region ab dem 26. April in den folgenden vierzehn Tagen 97 l/m. Nektar den die Bienen auf den Obstbäumen wegen der Trockenheit nicht fanden, sammelten sie fleissig im Raps und sammeln immer noch. Die Honiggebinde werden reichlich gefüllt. Der Natur sei gedankt.

Abgesagt: Imkertreff vom 16. Mai 2020
Liebe Vereinsmitglieder
Die momentane Situation entschärft sich zunehmend und der Lockdown unserer Regierung wird nach und nach aufgeboben.
Leider noch nicht in dem Ausmasse, dass wir unser Imkertreff mit Refraktometerjustierung am 16. Mai 2020 durchführen können.
Mit Rücksprache im Vorstand, bei der Honigobfrau und den Betriebsprüfern haben wir uns entschlossen, die jährliche Refraktometerjustierung in diesem Jahr auszusetzten.
Sind Imker und Imkerinnen unter Euch, die sich eine Justierung ihres Refraktometers wünschen, kann eine Justierung bei unserem Betriebsprüferteam (Erika Freiburghaus, Peter Andrey oder Andreas Landolf) nach telefonischer Voranmeldung gemacht werden.
Ich hoffe, wir können Eure Wünsche und Bedürfnisse so abdecken.
Weiterhin alles, alles Gute u a lieba Gruess
Franziska Ruprecht