Sauerbrut der Bienen: Massnahmen gegen die Ausbreitung

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat seit mehreren Wochen eine Koordinationszelle eingerichtet, um die Ausbreitung der Sauerbrut bei den Bienen, hauptsächlich im Sensebezirk, einzudämmen. Die Krankheit, bei der die Brutzellen angegriffen werden und welche die Honigernte gefährdet, betrifft insbesondere den Sensebezirk. Im angrenzenden Kanton Bern wurden seit Anfang Jahr mehr als 60 Fälle entdeckt.

Zum Artikel auf der Website des Staates Freiburg

Technische Weisungen des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV (Massnahmen im Seuchenfall von Sauerbrut)

(Foto: agroscope.admin.ch)

Rätselhaftes Bienensterben im 26. Fall des Commissario Brunetti

In seinem neusten Fall wird der in die Jahre gekommene und etwas müde gewordene Commissario Brunetti mit dem unerklärlichen Sterben von Bienen auf den Inseln in der Lagune von Venedig konfrontiert und kommt einem ungeheuerlichen Umweltskandal auf die Spur.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Lehrbienenstand Grangeneuve: Apistischer Kurzbericht für Juni

Zu Besuch bei den Bienen

Im Rahmen seiner Sommerausstellung „Bienen“ organisiert das Sensler Museum in Tafers geführte Ausflüge mit dem Imker Armin Jeckelmann. Am kommenden Samstagnachmittag, dem 8. Juli, um 14.30 Uhr findet eine dieser Touren statt. Bei diesem Anlass werden Bienenstände in der näheren Umgebung des Museums besichtigt. Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, die Führung ist gratis mit Kollekte. (FN)

Reservation unter 079 728 27 96.

Flyer Bienenausstellung im Sensler Museum

Hobby-Bienenzüchter sollen ihr Handwerk fundiert erlernen

Schweizer Imker und Imkerinnen, die zumeist hobbymässig Bienen züchten, sollen eine fundierte Ausbildung erhalten. Der Dachverband apisuisse, der die Interessen von rund 19 000 Imkern vertritt, gründet deshalb die „Imkerbildung Schweiz GmbH“.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Zur Pressemitteilung von apisuisse

http://www.bienen.ch/fileadmin/user_upload_relaunch/Bilder/Pressemitteilungen-Pics/Imkerausbildung_1_MGL.JPG