Zu Besuch bei den Bienen

Im Rahmen seiner Sommerausstellung „Bienen“ organisiert das Sensler Museum in Tafers geführte Ausflüge mit dem Imker Armin Jeckelmann. Am kommenden Samstagnachmittag, dem 8. Juli, um 14.30 Uhr findet eine dieser Touren statt. Bei diesem Anlass werden Bienenstände in der näheren Umgebung des Museums besichtigt. Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, die Führung ist gratis mit Kollekte. (FN)

Reservation unter 079 728 27 96.

Flyer Bienenausstellung im Sensler Museum

Hobby-Bienenzüchter sollen ihr Handwerk fundiert erlernen

Schweizer Imker und Imkerinnen, die zumeist hobbymässig Bienen züchten, sollen eine fundierte Ausbildung erhalten. Der Dachverband apisuisse, der die Interessen von rund 19 000 Imkern vertritt, gründet deshalb die „Imkerbildung Schweiz GmbH“.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Zur Pressemitteilung von apisuisse

http://www.bienen.ch/fileadmin/user_upload_relaunch/Bilder/Pressemitteilungen-Pics/Imkerausbildung_1_MGL.JPG

Wann spricht man von Rudel, Herde, Schar oder Schwarm?

Von Rudel spricht man, wenn Raubtiere wie Wölfe oder Löwen gemeinsam zum Jagen unterwegs sind. Bei Pflanzenfressern wie Kühen, Schafen, Ziegen oder Elefanten verwendet man den Begriff Herde. Grosse Gruppen von Vögeln, Fischen oder Insekten, die in die gleiche Richtung fliegen oder schwimmen, nennt man Schwarm. Eine Schar kann sich aus Säugetieren, Vögeln oder Menschen zusammensetzen.
Keiner der Begriffe ist jedoch eindeutig.

Zum Artikel in der Coopzeitung 27/2017

Mit Wachsmottenlarven gegen Plastikmüll

Eigentlich ernährt sich der „Wachswurm“ von Bienenwaben, doch die  kleine Raupe kann auch handelsübliche Plastiktüten relativ zügig zersetzen. Die Larven der Großen Wachsmotte (Galleria mellonella) fressen offenbar den am häufigsten verwendeten und biologisch kaum abbaubaren Kunststoff Polyethylen (PE).

Zum Artikel in Focus und Tagesspiegel

Jahresprogramm 2017 – 2. Teil

Die zweite Hälfte des Jahresprogramms 2017 müsste in der Zwischenzeit bei allen Vereinsmitgliedern eingetroffen sein und ist nun ebenfalls online verfügbar!

Hier auch die Anmeldung für den Ausflug vom 28. Oktober 2017 an die Süddeutschen Berufsimkertage nach Donaueschingen.