Bienenprodukte in der Medizin

Heute Abend findet in Tafers ein Vortrag zum Thema „Apitherapie – Die Biene im medizinischen Kontext“ statt. Seit den Sumerern wurden Produkte der Biene zur Heilung von Krankheiten eingesetzt, damit zählen sie zu den ältesten Nahrungs- und Heilmitteln der Menschheit. Die Apitherapie macht sich diese Bienenprodukte zunutze. Gregor Schraner zeigt in seinem Vortrag auf, aus welchen natürlichen Produkten die „Bienenapotheke“ besteht und welche Art von Heilungskräften ihnen innewohnt. (FN)

Gasthof St. Martin, Tafers, Do., 20. Juli, 20 Uhr; Eintritt frei.

Flyer Bienenausstellung im Sensler Museum

Planet Erde gehört eigentlich den Insekten

Es gibt wohl rund acht bis zehn Millionen verschiedene Arten von Lebewesen auf diesem Planeten. Bekannt sind noch nicht einmal zwei Millionen von ihnen, also nicht einmal ein Viertel. Jedes Jahr werden durchschnittlich 20 000 neue Arten entdeckt. Die meisten von ihnen sind Insekten. Von der Artenvielfalt her betrachtet sind die Wirbeltiere, zu denen auch der Mensch gehört, also nicht die Regel, sondern die Ausnahme.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Sauerbrut der Bienen: Massnahmen gegen die Ausbreitung

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat seit mehreren Wochen eine Koordinationszelle eingerichtet, um die Ausbreitung der Sauerbrut bei den Bienen, hauptsächlich im Sensebezirk, einzudämmen. Die Krankheit, bei der die Brutzellen angegriffen werden und welche die Honigernte gefährdet, betrifft insbesondere den Sensebezirk. Im angrenzenden Kanton Bern wurden seit Anfang Jahr mehr als 60 Fälle entdeckt.

Zum Artikel auf der Website des Staates Freiburg

Technische Weisungen des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV (Massnahmen im Seuchenfall von Sauerbrut)

(Foto: agroscope.admin.ch)

Rätselhaftes Bienensterben im 26. Fall des Commissario Brunetti

In seinem neusten Fall wird der in die Jahre gekommene und etwas müde gewordene Commissario Brunetti mit dem unerklärlichen Sterben von Bienen auf den Inseln in der Lagune von Venedig konfrontiert und kommt einem ungeheuerlichen Umweltskandal auf die Spur.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten

Lehrbienenstand Grangeneuve: Apistischer Kurzbericht für Juni