apiservice: Effizient und einfach reinigen oder sanieren

Gestern an der Delegiertenversammlung des VDRB in Nottwil wurde durch Anja Ebener, Geschäftsleiterin von apiservice, das neueste Angebot des Bienengesundheitsdienstes vorgestellt.

Ab sofort können Imkerinnen und Imker beim Bienengesundheitsdienst die neue Handwaschwanne ausleihen. Sie eignet sich bestens zum gründlichen Reinigen von sämtlichem Imkermaterial (wie Bienenbeuten und Kleinmaterial) oder zur Sanierung im Seuchenfall.
Das Waschset besteht aus Wanne (mit Deckel und Waschtisch für Kleinteile), Gasbrenner und Schutzmaterial und kann im Liebefeld abgeholt oder per Cargo-Domizil versandt werden. Unkostenbeitrag Fr. 50.- pro Einsatztag.

Reservieren Sie die Wanne möglichst frühzeitig bei Jürg Glanzmann
(Telefon 058 463 82 20, E-Mail juerg.glanzmann@apiservice.ch).

Zur Detailbeschreibung/Anleitung

Fachvortrag von einem Gartenspezialisten

Mittwoch, 13. April 2016 um 19.30 Uhr im Rest. Kreuz in Schmitten
Fredi Zollinger, Gartengestalter Bioterra Naturgarten-Fachbetrieb, 3177 Laupen

Zollinger

 

Mit etwas mehr Wissen über die Zusammenhänge in der Natur und oft nur ganz kleinen Änderungen bei Gestaltung und Pflege lassen sich die Voraussetzungen für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Garten entscheidend verbessern. Dabei muss der Garten nicht grundlegend verändert, sondern geeignete Situationen erkannt und genutzt werden.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Vorstand

Unsere Bienen gewinnen an Aufmerksamkeit…

Laut der Aussage von Prof. Dr. Dr. h.c. Randolf Menzel an der Züchtertagung in Aua vom 05. – 06. März 2016 sind bereits 80% der Insekten in unseren Breitengraden verschwunden. Die Biene habe nur dank den Imkern überlebt.
Und so geht es in die nächste Runde gegen die Spritzmittelindustrie:
Frankreich steuert auf ein Insektizidverbot zu!
Info’s:
www.n-tv.de/ticker/Frankreich-will-Bienensterben-mit-Insektizid-Verbot-stoppen-article17263186.html
– https://netzfrauen.org/2016/03/22/insektizid-verbot-gegen-bienensterben-in-frankreich-france-begins-the-fight-to-save-the-bees-by-banning-toxic-pesticides/

Zuchttreffen 23.03.2016

Werte Züchter und Züchterinnen

Bevor die neue Zuchtsaison startet, treffen wir uns, um uns untereinander auszutauschen.
Wir befassen uns mit den folgenden Themen:
– Königinnenzuchtsubventionen Rückblick auf 2015 und Ausblick ins 2016
– Varroaresistente Bienen
– Zuchtkurse deutsche Schweiz / Romandie -> Weiterbildungsmöglichkeiten

Start: 20.00 Uhr im Rest. Kreuz in Schmitten.

Ich würde mich freuen, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen.
A lieba Gruess
Franziska Ruprecht

Stadtbienen: Honig von Zürichs Dächern

In einem Bericht, der von verschiedensten Formen des Landlebens in der Stadt und „Stadtwirten“, in Entsprechung zu Landwirten, handelt, wird die Firma Wabe3 vorgestellt, die mitten in Zürich rund 100 Bienenvölker hält.

Der Artikel in der Coopzeitung