Der Bienengesundheitsdienst hat soeben den Bericht „Bienengesundheit Schweiz 2015“ veröffentlicht. Darin berücksichtigt sind alle bereits anderweitig erhobenen Daten zur Gesundheit der Honigbienen in der Schweiz. Eine Anfang Jahr zusätzlich bei den Kantonalverbands- und Sektionspräsidenten durchgeführte Umfrage lieferte weitere Hinweise.
apiservice: Jetzt Varroakontrolle und Drohnenschnitt!
Jetzt ist es Zeit, die Varroabelastung in all Ihren Völkern zu überprüfen!
Erfahrungen zeigen, dass der Milbendruck von Volk zu Volk stark variieren kann. Messen Sie den natürlichen Milbenfall. Zählen Sie auf der Unterlage im Mai pro Tag mehr als 3 tote Milben, ist die Notbehandlung gemäss BGD-Merkblatt durchzuführen:
Notbehandlung im MagazinNotbehandlung im Schweizerkasten
Fallen täglich 3 oder weniger Milben, können Sie die Varroabelastung im Volk durch ein erneutes Ausschneiden der verdeckelten Drohnenbrut reduzieren.
apiservice-News
Lancierung der Plattform Bienenzukunft
Praktisches Wissen zur Bienengesundheit wird all jenen zur Verfügung gestellt, die den Lebensraum der Biene schützen können.
Ein Dokumentationsprojekt erfasst das Wissen zur Bienengesundheit systematisch und stellt es all jenen zur Verfügung, die den Lebensraum der Biene beeinflussen und schützen können – vom Imker über den Landwirt bis hin zum Hobbygärtner. Auf der neutralen «Plattform Bienenzukunft» finden Praxisfachleute genauso wie Laien nützliche Informationen zum Thema.
Mit einer Fach- und Informationsveranstaltung für Fachleute, die im Beruf oder in der Freizeit die Gesundheit und den Lebensraum von Bienen erhalten und fördern wollen, wird die Plattform am 19. Mai im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg lanciert.
Weitere Informationen:
Engagement Migros
Medientext zur Lancierung der Plattform Bienenzukunft
Programmflyer Fachveranstaltung Bienenzukunft
Projekt Plattform Bienenzukunft
Schnurrdiburr – weiter geht’s!
Schnurrdiburr oder Die Bienen
Eine Bildergeschichte von Wilhelm Busch in 11 Teilen
Hier kommt Kapitel 1 unserer Bildergeschichte von Wilhelm Busch.
Wir werden direkt in die geschäftigen Morgenaktivitäten des Bienenstocks von Imker Dralle eingeführt und lernen unter andern die alten, nicht wirklich sympathischen Brummeldrohnen kennen!
Fortsetzung folgt demnächst…
Schnurrdiburr – eine Bildergeschichte in 11 Teilen
Schnurrdiburr oder Die Bienen
Eine Bildergeschichte von Wilhelm Busch in 11 Teilen
Hier kommt die Einleitung zu einer humoristischen Bildergeschichte von Wilhelm Busch, die er 1869 rund um den Imker Dralle und seine Bienenstöcke geschrieben hat.
Wir lernen das pralle Leben in und vor allem um das Bienenhaus herum kennen, wo es zu zahlreichen menschlichen und tierischen Zwischenfällen mit den Immen kommt, die nicht zuletzt uns Imker schadenfroh zum Schmunzeln bringen!
Fortsetzung folgt demnächst…