Zum Ausklang unseres Jubiläumsjahres treffen wir uns am
Freitag, 8. Dezember um 18.00 Uhr
auf dem Robinsonspielplatz in Düdingen (hinter der Leimacker Turnhalle, Chännelmattstrasse Düdingen), um im Freien ein Fondue zu essen.
Kosten: CHF 15.00 pro Person
Wir besorgen Fondue und Tee, andere Getränke müssen selbst mitgebracht werden.
Anmeldung : Alice Fahrni Baeriswyl, 079 758 28 81

Weitere Informationen hier
Sehr geehrte Damen und Herren
Forscher der Universität Neuchâtel haben eine Studie veröffentlicht in deren Rahmen 200 Honige aus der ganzen Welt auf Rückstände von Neonicotinoiden untersucht wurden. In drei Vierteln der Proben wurden Rückstände dieser Pflanzenschutzmittel gefunden. Bezüglich Honigkonsum geben die Forschenden aber klar Entwarnung. Es sind nur sehr geringe Mengen gefunden worden, welche für den Verzehr als absolut unbedenklich eingestuft werden. In den drei untersuchten Honigen aus der Schweiz waren zwei gänzlich frei von Neonicotinoid-Spuren. Alarmierend ist dieser Befund aber aus Sicht der Umwelt. Das Resultat dieser Studie zeigt einmal mehr auf, dass bei Pestizidbelastungen in der Umwelt und insbesondere auch bei den Bienen ganz allgemein Handlungsbedarf besteht.
Die Presse hat gross auf dieses Thema reagiert, ich konnte an einem Radiointerview Stellung beziehen: http://www.srf.ch/news/international/chemikalien-spuren-im-honig-bienen-sind-weltweit-insektengift-ausgesetzt (Audiobeitrag unterhalb des Berichts).
Detailinformationen sind auf unserer Webseite aufgeschaltet: http://www.bienen.ch/de/aktuelles/detail/News/detail/200-honige-auf-rueckstaende-untersucht-518.html.
Freundliche Grüsse
Mathias Götti Limacher
Zentralpräsident VDRB
Bericht aus dem Tagesanzeiger zum Nachlesen:
http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/drei-viertel-des-produzierten-honigs-enthaelt-insektengift/story/29320970