Herzlich willkommen!
Mit Spielecke für die Kleinen und Spielmöglichkeiten für die Grösseren.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Liebe Vereinsmitglieder
Das weitere Programm 2025 ist unterwegs zu Euch und auch schon online:
Wir hoffen, wir sehen uns am Honig Zmorge und wünschen Euch viel Glück bei der Vorbereitung Eurer Bienenvölker für das nächste Jahr!
Der Vorstand
Rückblick
Et voilà: Är isch gsi, üse Standbsuech.
Bei super Wetter, angenehmen Temperaturen und genügend Schatten durften wir das Gastrecht in der Feyersaga geniessen.
Edwin Egger erzählte uns spannende, informative und generelle Informationen über eine Alpgenossenschaft, im Speziellen und mit sehr viel Herzblut über die Alpgenossenschaft der Neuenegger. Wir hörten ihm interessiert und aufmerksam zu.
In Gruppen haben wir dann die neuen Richtlinien des Kantons über das Verstellen der Bienen besprochen und uns dazu ausgetauscht.
Dann wurde da noch der Stauts quo der Asiatischen Hornisse und unsere Möglichkeiten thematisiert.
Lockstoffrezepte und weiter Informationen findet Ihr hier:
https://velutina-army.de/?s=lockstoff und der nationale QR-Code für Informationen und Meldung ist hier:
Alles in allem fand ein wunderbarer Austausch statt in einer mir unbekannten Umgebung.
Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind und an die, die einen Part übernommen haben.
Aune e gueti Zyt!
Fränzi Ruprecht
Einladung
Liebe Vereinsmitglieder
Alle Jahre wieder organisieren wir für Euch einen Standbesuch. Nebst aktuellen Themen wollen wir unsere Umgebung besser kennenlernen und unsere Gemeinschaft pflegen. In diesem Jahr geht es in den Plasselbschlund, in das Gebiet der Alpgenossenschaft Neuenegg. Wir diskutieren über die Wanderimkerei und welche Auflagen erfüllt sein müssen, was eine Alpgenossenschaft ist und welchen Sinn und Zweck diese hat und wir geben Informationen über die Asiatische Hornisse und wie wir im Herbst unsere Bienenvölker vor ihr schützen sollten.
Zum Abschluss werden wir ein z’Vieri geniessen und unsere Kontakte pflegen. Wir treffen uns am Samstag, 21.06.2025 um 13.00 Uhr bei der Buvette Feyersaga. Bitte macht Fahrgemeinschaften.
Wir freuen uns sehr auf diesen Anlass, hoffen auf zahlreiche Interessierte und wunderbares Wetter.
Der Vorstand
Es isch gsi!
5 Tage lang hielt uns die Seislermäss auf Trab. Viele haben unseren Stand besucht, die Bienen bestaunt, Fragen gestellt, mit uns diskutiert und den Flyer von der Asiatischen Hornisse erhalten. Ganz herzlichen Dank allen Helfer und Helferinnen für die tolle Unterstützung und dem Freiburger Bauernverband für das Gastrecht. Danke!
Auch sie wollten am Samstagabend an die Seislermäss:
Und jetzt git’s richtig los! Chämet üs doch cho bsueche.
Mir si im Ussezäut bim Stand F09.2 u fröie nis uf öich alli.
Liebe Freunde des Imkervereins des Sensebezirks
Vom 14. bis 18. Mai 2025 findet die Seislermäss statt. Wie bereits an der ersten Austragung vor zehn Jahren haben wir auch diesmal wieder die Möglichkeit, an einem Stand unseren Verein zu präsentieren. Dies ist eine tolle Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und unsere Leidenschaft für die Bienen mit anderen zu teilen. Um unseren Stand während den fünf Tagen zu betreuen, ohne dass die Bienen zu kurz kommen, sind wir auf Eure tatkräftige Unterstützung angewiesen. Wir suchen engagierte Mitglieder, die während ein paar Stunden am Stand mithelfen können. Auf der folgenden Plattform haben wir verschiedene Zeitfenster eingerichtet, in denen Ihr Euch für einen Einsatz eintragen könnt: https://portal.helfereinsatz.ch/imkerverein-des-sensebezirks/de/browse/open Es ist ganz einfach: Ihr müsst Euch oben rechts registrieren, und schon könnt Ihr einen Einsatz übernehmen. Ihr bekommt dann per E-Mail eine Bestätigung mit einem Kalendereintrag. Bei Fragen oder Problemen mit der Registrierung dürft Ihr Euch an Ramona Gutknecht wenden: Tel. 079 368 84 75 oder per E-Mail. Vielen Dank für Eure Mithilfe! Und all jene, denen es nicht möglich ist – wir freuen uns auf Euren Besuch am Stand F09.2! Schöne Grüsse Der Vorstand |
Nächsten Samstag, 10.05.2025 findet der alljährliche Markt im Botanischen Garten in Freiburg statt. Dieser Markt ist immer wieder ein Besuch wert.
Wir freuen uns auf Besuch!