Wir schreiben den 21. Februar 2019. Die Sonne scheint und wärmt die Luft auf 12-15° Grad am Nachmittag. Es ist trocken. Die Bienen fliegen fleissig aus und sind unermüdlich auf der Suche nach Pollen. Der Haselstrauch ist am Blühen, bei mir im Garten sind es Primel und Krokus. Die Schneeglöcklein strecken sich aus der Erde und die Winterlinge sind auch schon da. Das Eintragen von Pollen ist ein sicheres Zeichen, dass bereits Brut in den Bienenvölkern ist. Die Saison ist gestartet.
Wir starten in den nächsten Grundkursabend und treffen uns dazu
am 28.02.2019 um 19.00 Uhr bei der OS Tafers im Chemieraum.
Dieser Kursabend wird vom Bienengesundheitsdienst (BGD) mit Robert Lerch und „unserem“ Inspektor Armin Jeckelmann gestaltet. Im Fokus steht das Kennenlernen des Veterinärdienstes und des Bienengesundheitsdienstes.
Zusätzlich befassen wir uns mit den Bienenkrankheiten.
Es wird ein informativer und spannender Abend!
Wir freuen uns!
Das Beraterteam
Autor: Fränzi Ruprecht
Hauptversammlung 2019
Datum: 15. Februar 2019
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Zum brennenden Herz, 1718 Rechthalten
Traktanden:
- Protokoll der Hauptversammlung 2018
- Abnahme der verschiedenen Jahresberichte: Präsidentin, Berater, Honigobfrau, Bienenkommissariat und Apistische Station
- Kassa- und Revisorenbericht
- Festsetzung des Jahresbeitrages
- Ergänzungs- und Wiederwahlen
- Aufnahme von Neumitgliedern und Veteranenehrung
- Verschiedenes
Wir freuen uns, Euch zu sehen! Der Vorstand
Herzlich willkommen 2019!
Das junge Jahr 2019 ist gestartet. Bereits vor diesem Start hatten wir ein Problem mit unserer Website, das nun behoben ist.
Wir entschuldige uns, dass es nicht möglich war, Festtagsgrüsse zu übermitteln. Wir hoffen, Ihr habt alle ausgiebig und auf Eure Art und Weise die Festtage 2018 erlebt und verbracht.
Für das neue Jahr 2019 wünschen wir Euch von Herzen gute Gesundheit, viel Lebensfreude und spannende Begegnungen mit Mensch und Tier.
Allen wünschen wir alles, alles Gute! Der Vorstand
BGD 2018
Insektensterben.ch
Wir haben es geschafft!
Die Petition kam mit 165’000 Unterschriften zustande.
Herzlichen Dank an alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Weitere Info’s unter insektensterben.ch