Wunderbarer Herbst 2025

Foto Petra Mäder

Der Herbst ist angekommen. Mit den Blättern fallen auch die Temperaturen. Wir geniessen das wunderbare Wetter und wären so gerne einfach nur zufrieden.
Doch der Umstand, dass die Asiatische Hornisse sich definitiv und tatsächlich auch bei uns bemerkbar macht, bringt unser inneres Gleichgewicht in massive Unruhe. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viel Zeit für die Suche investiert werden muss und diese nicht zwingend mit dem Fund eines Primär-oder Sekundärnestes gekrönt ist. Zudem haben viele von uns wenig Zeitreserven und oft nicht an den Nachmittagen, bei Sonnenschein und guter Sicht. Wir wollen sehr gerne helfen, unterstützen und können einfach nicht. Unsere Frustgrenze ist auf dem Prüfstand und wechselt sich mit der Resignation und der Motivation regelmässig ab.
Aber Aufgeben ist keine Option. Es erscheint im Moment als „das“ Imker und Imkerinnen-Problem und ist doch in vielen wichtigen Punkten zu kurz gedacht. Selbstverständlich bereiten mir die ausgeräumten Bienenvölker, die fassungslosen und hilflosen Imker und Imkerinnen und die still vor sich hin sterbenden Wildbienen Kopfschmerzen. Bloss, wie gehen wir das Ganze sinnvoll an?
Eines ist für mich klar: wir benötigen die Hilfe aller! Wir alle sind für unsere Umgebung verantwortlich und die Natur braucht jetzt unsere Unterstützung. Dies beginnt mit dem Wahrnehmen unserer Umgebung.
Haltet Eure Augen offen und bitte, meldetet jede Sichtung einer Asiatischen Hornisse oder einem Nest auf der Nationalen Plattform. Angaben dazu findet Ihr auf: https://www.bienen-sense.ch/asiatische-hornisse/
Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Gemeinsam schaffen wir es.
Ich wünsche Euch allen eine wunderbare Zeit.

Franziska Ruprecht

Ausflug an die 5. eurobee

Wir unternehmen unseren alljährlichen Ausflug an die 5. eurobee in Friedrichshafen. Mitfahren dürfen alle, die wollen.
Weiter Info’s:

Herbsthöck

Liebe Vereinsmitglieder,
Werte interessierte Personen

An unser Herbsthöck vom 03.10.2025 dreht sich alles um die Apitherapie.
Apitherapie (dienen mit Bienen)“nennt man die natürliche Heilmethode, bei welcher Bienenprodukte zur Prävention, Heilung und Genesung von Krankheiten eingesetzt werden.“ Zitat Jonas Zenhäusern
Dazu nutzen wir den Honig (inkl. Oyxmel), den Pollen, das Bienenbrot (Perga), den Bienenwachs, die Propolis, das Bienengift, den Gelee Royale, das Apilarnil und die Stockluft. Willst Du mehr wissen?

Gerne ladet wir zu diesem öffentlichen Anlass ein.
Dieser findet statt:
Datum: Freitag, 03.10.2025
Ort: Grosser Saal im 1. Stock beim Bahnhofbuffet in 3186 Düdingen
Zeit: 19.30 Uhr
Referentin: Franziska Ruprecht, Gründungsmitglied vom Apitherapieverein Schweiz

Wir freuen uns auf Deine Fragen und Deinen Besuch.
Der Vorstand

Weiterbildung über BeeSmart

Liebe Imkerinnen und Imker

Am Donnerstagabend, 30. Oktober 2025 um 19.30 Uhr bei der Landi Kerzers, Treitenstrasse 1 findet eine Weiterbildung über das BeeSmart statt.
Weitere Informationen findest Du hier.

Ganz herzlichen Dank dem Imkerverein Deutschfreiburger Seebezirk für die Organisation!