Am 05.04.2025 ist die DV von BienenSchweiz.
Jede Person, die in der Schweiz in einer Sektion registriert ist, ist Mitglied von BienenSchweiz.
Alle wichtigen Informationen sind öffentlich und könnt ihr unter dem oben eingefügten Link herunterladen und lesen. Viel Spass und Vergnügen!
Informationen vom LSVW
Wir alle haben Post vom Veterinäramt bekommen:
„Sehr geehrte Damen und Herren
In der Beilage finden Sie die wichtigen Informationen zur Bienenhaltung für das Jahr 2025.
Wie dies bereits in den Vorjahren der Fall war, verzichten wir auf den Versand in Papierversion und sämtliche im Informationsschreiben erwähnten Dokumente können über die Internetseite des Staats Freiburg https://www.fr.ch/de/energie-landwirtschaft-und-umwelt/landwirtschaft-und-nutztiere/bienenstaende eingesehen, heruntergeladen und gedruckt werden. Sie gelangen ebenfalls direkt zu den Dokumenten, indem Sie auf die farbigen Links im Text des beiliegenden PDF-Dokuments klicken.
- Allgemeine lnformationen Bieneninspektorat 2025
- 2025 Inspektionskreise und Weisungen über das Verstellung von Bienenvölkern
- Bestandeskontrollblatt 2025 D
Der letzte Termin für die Bestellung der Varroaprodukte über den Verantwortlichen der Abgabestelle Ihres Bezirks ist auf den 20. Mai 2025 festgelegt.
- Produkte Preisliste Varroabehandlung 2025 D
- Formular Bestellung Varroaprodukte 2025 D
- Verzeichnis Medikamentenabgabestellen 2025 D
Wir wünschen Ihnen eine angenehme und erfolgreiche Imkersaison 2025.
Freundliche Grüsse
Joachim Protze
Kantonaler Bieneninspektor “
Service de la sécurité alimentaire et des affaires vétérinaires SAAV
Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen LSVW
Santé animale / Tiergesundheit
Impasse de la Colline 4, 1762 Givisiez
saav-sa@fr.ch
—
Direction des institutions, de l’agriculture et des forêts DIAF
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft ILFD
—
ETAT DE FRIBOURG / STAAT FREIBURG
Futterteig herstellen
Liebe Züchterinnen und Züchter
Die neue Zuchtsaison steht vor der Tür. Unser Verein bietet wieder ein gemeinsames Futterteigmischen mit und in der Bäckerei Bärtschi im Saanefeld 1, 3178 Bösingen für den Königinnenfutterteig an.
Wer noch nicht bestellt hat, kann dies noch bis Samstag , 05. April 2025 per Mail oder What’sapp an mich tun.
Wir treffen uns dann am 10. April 2025 um 19.00 Uhr in der Backstube.
Der Futterteig besteht aus Puderzucker, Bäckerhefe und Zitronensaft.
Bitte eigene Lagerungskessel nicht vergessen!
Besten Dank u a lieba Gruess
Fränzi
Frühlingshöck
Liebe Imker und Imkerinnen
Gerne laden wir Euch zum jährlichen Frühlinshöck ein.
Dieser findet statt am 21. März 2025 um 19.30 Uhr im Gasthof zum Schlüssel in 3182 Ueberstorf.
Das Jahresthema, das von BienenSchweiz vorgegeben wurde und uns an diesem Anlass beschäftigen wird, ist die „Brutfreiheit“.
Simon Gisler vom BGD wird uns Inputs geben, Zusammenhänge erklären und unsere Fragen beantworten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende, einen regen Austausch und neuen Inputs.
Bis glii und allen alles Gueti
Der Vorstand
Protokoll Hauptversammlung 2025
Protokoll 158. Hauptversammlung vom 21.02.2025.
IVS_Protokoll_HV_20250221