Waagvolk Heitenried: Apistischer Monatsbericht vom 11.12.2023-10.01.2024

Beutentyp Dadant-Blatt; Lage Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse.

Seit dem 10. Dezember fielen 178 lt. Regen pro m2 und am 7. und 8. Januar ca. 5 cm Schnee mit aufkommender Bise. Die Temperaturen waren sehr mild für die Jahreszeit mit nur 7 Frostnächten vom 16. bis 19. Dezember und vom 7. bis 9. Januar mit minus 3.1° C am 7. Januar. Nun scheint der Winter doch noch verspätet Einzug zu halten. Die Winterbehandlung konnte am 19. Dezember bei sonnigen 8°C mit dem Oxalsäure Verdampfer EDDY vom Bienenverein durchgeführt werden. Der Varroafall auf den Unterlagen war sehr gering. Die konsequente VSH-Zucht (Varroa Sensitive Hygiene) zeigt zunehmend Wirkung, die Völker sind viel weniger dem Varroadruck ausgesetzt.

Praxisseminar Buckfastzucht

Die Buckfastzuchtgruppe Freiburg organisiert anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums am 10. Februar ein Praxisseminar mit dem bekannten Buckfastzüchter Magnus Menges im Bildungszentrum Burgbühl in St. Antoni.

Interessierte Buckfastimkerinnen und -imker sind herzlich dazu eingeladen.

Informationen und Anmeldung: Einladung Buckfast 2024

Jahresprogramm 2024

Liebe Vereinsmitglieder

Das neue Jahresprogramm ist unterwegs und sollte in den nächsten Tagen bei Euch eintreffen. Alle Veranstaltungen sind auch im Kalender eingetragen.

Noch ein paar Hinweise:

  • Es startet ein neuer zweijähriger Grundkurs 2024/2025. Wer die Anmeldung vergessen hat, es hat noch ein paar wenige freie Plätze!
  • Es findet in diesem Jahr ein Königinnenzuchtkurs statt.
  • Wer die Winterbehandlung noch nicht gemacht hat: Im Imkerstübli der Landi gibt es zwei Varrox Eddy zur Ausleihe.
  • Winterzeit ist Vorbereitungszeit: Denkt daran, dass Ihr Euer Wachs bei der Stiftung applico in Schmitten zu schönen neuen Mittelwänden umarbeiten lassen könnt.

Damit wünschen wir Euch viel Erfolg im 2024 und hoffen, dass Euch die geplanten Anlässe zusagen!

Der Vorstand

 

Weiterbildung mit dem Apitherapieverein

Apitherapie-Tagung, 3. Februar 2024 mit spannenden Vorträgen, Mittagessen im Bildungszentrum Wallierhof (Riedholz / SO)  und später im Anschluss der Tagung die für die Mitglieder des Apitherapievereins die Generalversammlung statt.
Flyer_Apitherapie-Tagung_2024 (1)

Herzlich willkommen 2024

26.12.2023 Barbara Alcroft
26.12.2023 Adrian Pürro

Der letzte Tag des Jahres 2023 ist da.
Morgen werden wir den 01.01.2024 schreiben.
Das Rad der Zeit dreht sich unaufhaltsam und beschert uns vieles.
Augenblicke, in denen wir uns wünschen, sie mögen noch länger andauern.
Augenblicke, in denen wir uns wünschen, sie hätten niemals stattgefunden.
Beide können wir nicht festhalten, denn sie gehen vorüber.
Geniessen wir die schönen Augenblicke und verschieben sie in unsere Erinnerungen und vertrauen darauf, dass die unangenehmen vorüberziehen und wir aus diesen doch noch etwas Positives gewinnen können.
Wir wünschen allen im 2024 gute Gesundheit, liebe Freunde, herzliche Momente und spannende Augenblicke in der Natur, dazu gesunde Bienenvölker, volle Honigkessel und klebrige Türgriffe…
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Der Vorstand