Unterstützungsbeitrag des Kantons für A-Zuchtköniginnen

Zur Erinnerung: Das Freiburger Projekt läuft weiter!

Hier ist das Reglement mit den benötigten Formularen zur Beantragung der Subvention: Règlement élevage reines FFA-VFB_frz-dt

Auch das Vorgehen ist nach wie vor dasselbe, ausser Punkt 1 für diejenigen Züchter, die schon letztes Jahr die Vereinbarung ausgefüllt haben: Ein erneutes Ausfüllen ist nicht nötig.
1. Der Züchter erklärt durch Ausfüllen der Vereinbarung, dass er die gestellten Bedingungen erfüllt.
2. Der Züchter verkauft seine Königin mit 15.- Preisreduktion.
3. Für jede verkaufte Königin füllt der Züchter das vorgesehene Formular aus und lässt sich den Verkauf durch die Unterschrift des Käufers bestätigen.
4. Am Ende der Zuchtsaison beanträgt der Züchter den gesamten Unterstützungsbeitrag mit dem Antragsformular und schickt bis Ende August die gesammelten Dokumente ein.
5. Nach Kontrolle der Angaben durch den Verband Freiburger Bienenzüchter erfolgt die Auszahlung des Kantonalen Unterstützungsbeitrags von 30.-/Königin an den Züchter.

Familientag auf der Belegstelle Moléson

Hier die weiteren Details für den Familientag am kommenden Sonntag:

Besuch der Belegstelle ab 10 Uhr, am Mittag gemeinsames Fondue im Chalet „Gros Plané“ zu ca. 20.-/Person (ohne Getränke).

Wir treffen uns um 9 Uhr auf dem Parkplatz der SPESAG in Düdingen, füllen die Autos und fahren via Autobahn in Richtung Bulle.

Der Familientag ist ein zwangloses Beisammensein und steht allen Interessierten offen. Neben der Belegstelle hat der Moléson auch eine herrliche Aussicht zu bieten.

Belegstelle Moléson

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

Letzte Anmeldungen bitte bis am Donnerstag bei der Präsidentin.

Züchtertreffen in Schmitten

Unser jährliches Zuchttreffen steht vor der Tür:
Mittwoch, 25.03.2015 um 19.30 Uhr im “Weissen Kreuz” in 3185 Schmitten.
Dieses Züchtertreffen ist rassenunabhängig. Eingeladen sind alle Züchter und Züchterinnen.
Themen in diesem Jahr sind die Königinnen-Subventionen, Drohnenvölker und die Liste der Königinnenverkäufer.
Wir hoffen auf eine grosses Interesse und eine rege Teilnahme.

Honig aus dem Zapfhahnen?

Honigernten mal anders…. oder ist das unsere Bienenbeute der Zukunft?

http://www.20min.ch/community/stories/story/Honig-direkt-aus-dem-Bienenstock-Zapfhahn-25087933

Viel Spass beim Lesen!

Kantonaler Unterstützungsbeitrag an die Königinnenzucht – die Zahlen für 2014

Hier kurz die Zahlen zum Projekt, das im letzten Jahr lanciert wurde:

  • 5 Züchter und 31 Imker aus allen Kantonsteilen haben daran teilgenommen
  • 82 Königinnen wurden weiterverkauft
  • 2’460.- hat der Kanton insgesamt ausbezahlt

Angesichts des Einfuhrverbotes aus Italien bestätigt sich die Absicht des Projektes, in die  einheimische Königinnenzucht zu investieren und diese so zu intensivieren. Der Kanton Freiburg geht hier voran und beschreitet neue Wege!

2015 geht das Projekt weiter, und alle Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen!

Reglement und Formulare: www.bienen-sense.ch und www.ffa-vfb.ch