Anmeldung hier: Herbstausflug nach Friedrichshafen
Der späteste Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2021.
Spätere Anmeldungen können wegen der Online-Vorreservierung der Eintrittstickets nicht mehr berücksichtigt werden!
Aktuell gilt eine Zertifikationspflicht (geimpft, getestet oder genesen).
Änderungen vorbehalten. Wir informieren Euch laufend.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und eine gelungene Reise!
Wir haben alles sorgfältig abgeklärt und wollen diesen Anlass durchführen. Dazu haben wir alle notwendigen Unterschriften eingeholt, selbstverständlich nach den geltenden Vorgaben des BAG. Sollte sich die Situation verändern, werden wir via Website informieren.
Wir freuen uns auf diese Herausforderung und werden unser Bestes geben.
Es wurden 121 von 228 möglichen Abstimmungsformulare zurückgeschickt. Dies entspricht einer Beteiligung von 53%. Herzlichen Dank!
Traktandum
Zustimmung
Ablehnung
Enthaltung
2. Jahresberichte
Genehmigung des Protokolls
113
0
8
2. Jahresberichte
Genehmigung der Jahresberichte
114
0
7
3. Kassa- und Revisorenbericht
Genehmigung der Jahresrechnung und des Revisorenberichts
115
0
6
Erteilung Décharge an den Vorstand
112
0
9
4. Festsetzung des Jahresbeitrags
Beibehalten des Beitrags von Fr. 30.00 pro Person
117
1
3
5. Wahlen
Wahl der bisherigen Vorstandsmitglieder für 3 Jahre
118
1
2
Wahl von Franziska Ruprecht als Präsidentin für 3 Jahre
119
1
1
Wahl von Leila Gasser und Peter Andrey als Rechnungsrevisor für 3 Jahre
118
1
2
6. Aufnahme Neumitglieder
Aufnahme der neuen Mitglieder
114
0
7
Wir danken Euch herzlich für Euer Vertrauen und hoffen sehr, dass wir im 2022 wieder eine „normale“ Hauptversammlung durchführen können.
Wir wünschen Euch jetzt noch ein schönes restliches Bienenjahr. Hoffen wir, dass uns die Natur noch etwas Sommerhonig beschert, nachdem viele beim Frühlingshonig leer ausgegangen sind.
Die Covid-19-Situation verändert sich laufend.
Dies ermöglicht uns, den Imkertreff abzuhalten, wenn auch in einer anderen Form als gewohnt. Selbstverständlich gelten die aktuellen Schutzbestimmungen des BAG und des Kantons.
Der Imkertreff findet statt: am Samstag, 24.04.2021, von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr, beim API-Forum GmbH in der Industriestrasse 34 in 3186 Düdingen; jedoch ohne Konsumation.
Unser Hauptthema in diesem Jahr ist der Kreislauf des eigenen Bienenwachses. Damit jeder weiss, wie das geht und selber aktiv werden kann, wird das Schmelzen von Bienenwachs vor Ort gezeigt. Wir werden Euch das Dampfwachsschmelzen und den Sonnenwachsschmelzer erklären und vorführen.
Neu hat unser Verein 2 Dampfwachsschmelzer gekauft, welche mit einer Vorreservierung im Imkerstübli beim Agrarcenter der Landi in Tafers abgeholt und genutzt werden können.
Foto: VSIFoto: bienen.ch
Das Refraktometer-Justieren findet ebenfalls vor Ort statt.
Sollten die Temperaturen zu tief sein, werden die Refraktometer eingezogen, bei optimalen Raumtemperaturen justiert und dann an die Imker und Imkerinnen zurückgegeben. Neu wird ein Justierprotokoll geführt, damit erkennbar ist, welche Refraktometer immer wieder Abweichungen aufzeigen.
Das neue Jahresprogramm ist online und unterwegs zu Euch!
Wir hoffen, in diesem Jahr weniger Corona-bedingte Absagen zu haben und freuen uns schon jetzt auf die geplanten Anlässe und vor allem auch auf die spannende Arbeit mit unseren Bienen. Schon bald geht es wieder los!