Gestern, am 20. Mai 2018, war der erste Weltbienentag.
Sehr viele Medien haben aus diesem Anlass über die Bestäuber geschrieben.
Mehr unter: Weltbienentag

Gestern, am 20. Mai 2018, war der erste Weltbienentag.
Sehr viele Medien haben aus diesem Anlass über die Bestäuber geschrieben.
Mehr unter: Weltbienentag
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Bereits denken einige von uns übers Schleudern nach… Die letzten Tage haben einiges an Arbeit von unseren Bienen abverlangt: Nektar und Pollen wurden in rauen Mengen eingetragen, und hie und da gab es die ersten Schwärme… Eine intensive Zeit und doch die spannendste!
Krankheitsmässig gibt es in unserem Verein Entwarnung: Alle Nachkontrollen waren gut! Hoffen wir, dass es so bleibt.
Ich hoffe, Ihr habt alle die Möglichkeit genutzt und Eure Medikamente beim kant. Veterinäramt bestellt! Ansonsten habt Ihr noch bis am 19. Mai Zeit dazu.
Vereinsmässig geht es mit dem Standbesuch weiter im Jahresprogramm.
Wir treffen uns am Samstag, 26.05.2018 um 13.00 Uhr beim Moosweg in 3186 Düdingen (Weg ist signalisiert).
Themen:
1. Das Düdinger Moos: Vernetzungsgedanke, was ist das? Als Gruppenleiter konnten wir Jaques Studer gewinnen.
2. Das Bienenhaus von Bruno Hayoz: Wie imkert er, welche Schwerpunkte hat er? Die Gruppenleitung haben Armin Jeckelmann und Bruno Hayoz.
3. Alternative Varroabekämpfung: Wer hat es schon einmal mit dem Absperren der Königin probiert? Wer kennt das Bannwabenverfahren?
Vor- und Nachteile? Diese Gruppenleitung übernehme ich.
Anschliessend können wir uns bei einem guten Zvieri gemütlich austauschen und fachsimpeln.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Vorstand
Gemeinsam mit dem Bienengesundheitsdienst (BGD) nehmen wir die Chance wahr und bilden uns im Bereich der Bienenkrankheiten, im Speziellen über die Sauerbrut, weiter. (BGD-Merkblätter)
Mit Robert Lerch konnten wir einen ausgewiesenen Fachmann für diesen Anlass gewinnen: Er ist Ausbildner der Fachassistenten Bienengesundheit.
Die Vorbereitungen sind angelaufen und wir werden Euch eine vielschichtige Weiterbildung mit Praxisposten bieten können. Lasst Euch überraschen!
Zudem besteht die Möglichkeit der Refraktometer-Justierung durch unsere
Betriebsprüfer!
Ort: Rest. 3 Eidgenossen in 3178 Bösingen
Zeit: 19.30 Uhr
Refraktometerjustierung ab 19.00 Uhr möglich
Das FiBl hat wieder ein Kurs ausgeschrieben.
Wer möchte, sollte diese Chance nutzten!
Ausschreibung-Bienenkurs-2018
Hier zwei Bericht:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22299-2018-01-15.htm
http://www.spektrum.de/news/lithium-toetet-bienenkiller/1534933
Zwei Fragen beschäftigen mich dazu:
1. Taugt das Mittel wirklich?
2. Wann wird es auf die Liste der TAM (Tierarztneimittel) kommen?
Ich bin gespannt….
Danke Oswald Buchs, Marius Schneuwly und Manfred Raemy für den Input.