An unserem Herbsthöck dürfen wir die kantonalen Kontrolleure der Primärproduktion Yves Jaquet, Anne Uebersax und Othmar Vonwil begrüssen.
Sie werden uns von der Primärproduktionskontrolle und den bereits gemachten Erfahrungen erzählen.
Wir treffen uns am Freitag, 11.11.2016 um 20.00 Uhr im Rest. Sternen in Tentlingen.
Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand.
Kategorie: Öffentlichkeit
Pflanzwettbewerb: Die 6. Klasse der Schule St. Antoni gewinnt den 1. Preis!
Im Frühling 2016 startete Coop Bau+Hobby zusammen mit Bio Suisse einen Wettbewerb zum Thema Bienen und Bestäubung: In der Folge nahmen 680 Klassen aus der ganzen Schweiz mit über 12 000 Schulkindern und ihren Lehrpersonen teil.
Nun geht der Hauptpreis von 1 000 Franken an eine Schulklasse in unserem Bezirk!
Zum Artikel in der Coopzeitung Nr. 43/2016
Herzliche Gratulation! Wir sind freuen uns sehr über diesen Erfolg!
Weitere Infos und Bilder unter: www.probienen.ch
Netz Natur
Die Sendung für vom 22.09.2016
http://www.srf.ch/sendungen/netz-natur/die-frage-der-bienen
Sehr empfehlenswert zum Abschauen.
Bern erlaubt Bienengift
Der Bund gibt in einer Notfallbewilligung das Insektizid Thiacloprid vorbeugend gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) frei. Doch es gefährdet die Bienen.
Zum Artikel im Beobachter 19/2016
Befürchtete Wespen- und Mückenplage ist ausgeblieben
Die lauen Sommerabende auf dem Balkon oder im Garten lassen sich dieses Jahr bestens geniessen: Es gibt kaum Wespen, die auf dem Teller oder am Glas herumkrabbeln – und auch Bienen und Mücken stören das Sommervergnügen kaum.



