Standbesuch in Plaffeien

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Bereits ist es wieder Zeit für unseren alljährlichen Standbesuch. In diesem Jahr besuchen wir die Bienenstände von Thomas und Leila Gasser, Thomas Pfister und Alois Pürro im Raum Plaffeien.

Die Themen werden sein:
– DIE wichtigste Varroakontrolle während dem Bienenjahr: Ende Mai
– Der Varroa-controller: mit Hyperthermie gegen die Varroa (Referent: Hans Künti)
– Ableger statt Bienenimporte: Jeder kann es. Unterstützen wir uns gemeinsam.

Wir treffen uns am 30. Mai 2015 um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz der Landi in 1716 Plaffeien.

Das anschliessend offerierte z’Vieri vom Verein werden wir bei Thomas Pfister einnehmen.
Für gehgeschwächte Personen ist ein Transport direkt zum Bienenhaus organisiert (Alois Pürro).
Allen anderen empfehlen wir gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und gutes Wetter!
Der Vorstand

Honig aus dem Zapfhahnen?

Honigernten mal anders…. oder ist das unsere Bienenbeute der Zukunft?

http://www.20min.ch/community/stories/story/Honig-direkt-aus-dem-Bienenstock-Zapfhahn-25087933

Viel Spass beim Lesen!

Grundausbildung Bioimkerei 2015

Wer Lust und Laune hat und sich gerne im Bereich Bioimkerei bilden möchte
hat jetzt die Gelegenheit:
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) organisiert einen Kurs!
Genauere Angaben und Details könnt Ihr hier entnehmen:
Grundausbildungskurs Bioimkerei 2015
Start des Kurses 28. März 2015

SAR – Delegiertenversammlung der Société romande d’apiculture 2015

Am Samstag 21. März 2015 findet in unserem Kanton die Delegiertenversammlung des Dachverbands der Westschweizer Imkervereine statt (das welsche Pendant zu unserem VDRB).
Wer teilnehmen möchte (ohne Stimmrecht, mit Mittagessen für 43.-), kann sich bis zum 5. März 2015 bei mir melden.
Die Versammlung wird in der Aula des Landwirtschaftlichen Instituts Grangeneuve abgehalten und beginnt um 8 Uhr mit Kaffee und Gipfeli, Mittagessen um 13.30 Uhr.

Von 11.00 – 12.45 Uhr hingegen ist der Anlass öffentlich, kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich zum französischsprachigen Vortrag „Voyage microscopique dans le monde de l’abeille“ von Joseph Hemmerlé, Professor an der Universität Strassburg, danach Fragen und Antworten.

Für Interessierte hier der Bericht der letzten SAR-DV 2014 im Kanton Neuenburg: http://www.abeilles.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=245&Itemid=52

Kinobesuch in Laupen

Unser Jahresprogramm beginnt in diesem Jahr mit einem Filmmatinée im Kino Laupen.
Ein Anlass, bei welchem wir einiges um, mit und von Bienen sehen werden. Zusammengestellt von Judith Hofstetter und ihrem Team.
Beginn: 9.30 Uhr
Reservation bitte direkt beim Kino Laupen (031 747 81 73)
Ich freue mich, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen!