1. GK. – 3. Standbesuch

Bereits sind wir Mitte Mai angelangt. Die meisten Imker und Imkerinnen konnten den Frühlingshonig schon schleudern, die anderen werden es in den nächsten Wochen tun. Die Frühjahrstracht ist zu Ende und es gab/gibt reichlich Honig. Wir waren noch nie so früh!
Die Bienen sind emsig am Eintragen und es „honigt“ weiter, wenn das Wetter nicht regnerische 4-8°C ist. Ab dem Wochenende sind aber bereits wieder 20-25°C angesagt. Eine Situation, die zum Schwärmen verleitet.
Einige von uns hatten bereits das „Glück“ mit der Schwarmkiste unterwegs zu sein, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Die Wetterkapriolen (Sonne, schön und warm /  Regen und kühl) fördern zusätzlich den Trachtfluss. Tatsächlich geht es weiter…vielleicht können wir sogar 3x schleudern in diesem Jahr!

Wir treffen uns zum 1. Mal in der Praxis, bei Simon Spengler.
Wir werden draussen arbeiten und mit den Bienen.

Mitbringen:
Block und Schreibzeug
Wetter- und situationsangepasste Kleidung und persönlicher Schutz.
Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin ist für den eigenen Schutz selber zuständig.

Wir freuen uns auf Euch und auf die gemeinsamen Erfahrungen.
A lieba Gruess
Das Beraterteam

Abgesagt: Imkertreff vom 16. Mai 2020

Liebe Vereinsmitglieder
Die momentane Situation entschärft sich zunehmend und der Lockdown unserer Regierung wird nach und nach aufgeboben.
Leider noch nicht in dem Ausmasse,  dass wir unser Imkertreff mit Refraktometerjustierung am 16. Mai 2020 durchführen können.
Mit Rücksprache im Vorstand, bei der Honigobfrau und den Betriebsprüfern haben wir uns entschlossen, die jährliche Refraktometerjustierung in diesem Jahr auszusetzten.
Sind Imker und Imkerinnen unter Euch, die sich eine Justierung ihres Refraktometers wünschen, kann eine Justierung bei unserem Betriebsprüferteam (Erika Freiburghaus, Peter Andrey oder Andreas Landolf) nach telefonischer Voranmeldung gemacht werden.
Ich hoffe, wir können Eure Wünsche und Bedürfnisse so abdecken.

Weiterhin alles, alles Gute u a lieba Gruess
Franziska Ruprecht

Medikamentenbestellung 2020

Alle angemeldeten Bienenstandhalter des Kt. Freiburg und des Kt. Bern haben Post vom Veterinäramt erhalten:
Die Medikamentenbestellung zu vergünstigten Preisen.
Kt. Freiburg:
Medikamentenbstellung Kt. Freiburg_20200428_111224
Formular Medikamentenbestellung 2020

Bestellen bis am 20. Mai 2020 bei Armin Jeckelmann
(jeckelmanna@sensemail.ch / Jeckelmann Armin, Hinterbürg 1, 3186 Düdingen).
Abholtermin in Anwesenheit des Inspektors am 03. oder 04. Juli 2020 beim apicenter der Landi Tafers.

Kt. Bern:
Hier geht es zu den Formularen.
Anders als im Kt. Freiburg werden die Medikamente bei den Imkerhändlern bestellt und abgeholt. Bitte Informationen dazu lesen!
Bestellt werden kann bis am 18. Mai 2020.
Abholdatum: Ab Anfang Juli.

Futterteigherstellung

Hallo zämä
Wir haben gestern Abend 150 kg Futterteig geknetet und in Eimer abgefüllt!
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Ich wünsche allen gutes Gelingen bei der anstehenden Zucht!
A lieba Gruess
Franziska Ruprecht

Alle Jahre wieder…
Wir stellen Hefefutterteig für die Begattungseinheiten her.
Da die Lokalitäten gross, die äussere Umgebung noch grösser ist und wir die Auflagen des Bundes einhalten können,  kann ich mit gutem Gewissen diesen Anlass durchführen.
Damit ich vorab beim Bäcker den Puderzucker, die Hefe und den Zitronensaft bestellen kann, benötige ich Eure Vorbestellung bis am 25.04.2020 per Mail, Whatsapp oder SMS.
Alles weiter auf dem Formular.
Formular Futterteigherstellung
Wer sich angemeldet hat, bekommt von mir eine E-Mail mit den Zusatzangaben (Ablauf, Zeit).
Herzlichen Dank für Euer Interesse und viel Glück dann beim Züchten!

Franziska Ruprecht

Abgesagt: Zuchthöck vom 21.04.2020

Liebe Mitglieder

Leider hat sich die Situation noch nicht so erholt, dass wir Zusammenkünfte und Weiterbildungen abhalten können.
Mit Bedauern muss ich deshalb unseren vorgesehenen Zuchthöck absagen.

Ich freue mich auf jeden Fall auf unsere erste und nächste Austauschrunde.
Ich wünsche Euch alles, alles Gute und volle Honigkessel!