Imkertreff vom 24.04.2021

Liebe Imkerinnen und Imker

Die Covid-19-Situation verändert sich laufend.
Dies ermöglicht uns, den Imkertreff abzuhalten, wenn auch in einer anderen Form als gewohnt. Selbstverständlich gelten die aktuellen Schutzbestimmungen des BAG und des Kantons.

Der Imkertreff findet statt: am Samstag, 24.04.2021, von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr, beim API-Forum GmbH in der Industriestrasse 34 in 3186 Düdingen; jedoch ohne Konsumation.

Unser Hauptthema in diesem Jahr ist der Kreislauf des eigenen Bienenwachses. Damit jeder weiss, wie das geht und selber aktiv werden kann, wird das Schmelzen von Bienenwachs vor Ort gezeigt. Wir werden Euch das Dampfwachsschmelzen und den Sonnenwachsschmelzer erklären und vorführen.
Neu hat unser Verein 2 Dampfwachsschmelzer gekauft, welche mit einer Vorreservierung im Imkerstübli beim Agrarcenter der Landi in Tafers abgeholt und genutzt werden können.

Foto: VSI
Foto: bienen.ch

 

 

 

 

 

Das Refraktometer-Justieren findet ebenfalls vor Ort statt.
Sollten die Temperaturen zu tief sein, werden die Refraktometer eingezogen, bei optimalen Raumtemperaturen justiert und dann an die Imker und Imkerinnen zurückgegeben. Neu wird ein Justierprotokoll geführt, damit erkennbar ist, welche Refraktometer immer wieder Abweichungen aufzeigen.

Wir freuen uns über Euer Interesse.

Der Vorstand

Böden im Burnout – wie Chemie Bienen und Äcker bedroht

Ich habe gestern Abend einen spannenden Beitrag gesehen auf 3sat in der Sendung „Wissen hoch 2“ über unseren Boden. Wer will, hier der Link.
Danach wurde noch diskutiert in „scobel- Lebensraum Boden“.
Alles sehr informativ und interessant.

Futterteigherstellung für die Zuchtsaison 2021

Wer seinen Hefe-Futterteig für die Königinnenzucht nicht selber kneten will, trifft sich am 22. April 2021 ab 19.00 Uhr  bis 19.30 Uhr in der Backstube der Bäckerei Bärtschi an der Saanefeldstrasse 5 in Bösingen.

Bitte die gewünschte Futterteigmenge bis am 16. April 2021 bei Franziska
Ruprecht anmelden: 076 245 23 67 oder ruprecht.franziska@sunrise.ch.

Zuchthöck vom 14. April 2021

Dieser Zuchthöck ist für unsere Züchter.
Zur Planung der Zuchtsaison 2021 und der Schulung für die Vorbereitungen einer künstlichen Besamung einer Königin treffen wir uns am Mittwoch,
14. April 2021 um 19.00 Uhr bei Armin Jeckelmann, Hinterbürg 1, 3186 Düdingen. 

Da die Umstände auch in diesem Jahr immer noch von der Covid-19-Pandemie und den Massnahmen vom BAG bestimmt werden, ist unsere Kursradius leider eingeschränkt. Wir dürfen Schulungen mit max. 15 Personen im Freien durchführen. Ich bitte um wetterangepasste Kleidung.
Damit wir diesen Richtwert einhalten können, erwarte ich eine Anmeldung bis am 14.04.2021 mittags: ruprecht.franziska@sunrise.ch oder 076 245 23 67

Ich freue mich, Euch zu sehen!
A lieba Gruess

2. GK. – 2. Standbesuch

Die Zeit vergeht im Nu. Nach den ersten Frühlingsblumen, den Haslen und Weiden und den Blüten der Aprikosenbäumen, erblühen der Schwarzdorn, der wilde Kirschbaum, der Löwenzahn und nach und nach alle anderern  Obstblüten. Selbst der Raps steht im Unterland vor der Blüte. Die Kraft des Frühlings ist spürbar und versetzt uns Imker/innen in eine erwartungs- und hoffnungsvolle Phase der Anspannung.
Die Bienenvölker haben sich unterschiedlich entwickelt und geben Vollgas.
Tägliche Flüge zur Pollenernte sind jetzt notwendig (pro Larve werden 4-5 Pollenhöschenpaare dringend benötigt) und die Suche nach Wasser (ein Bienenvolk benötigt bis 3 dl Wasser pro Tag!) stehen im Vordergrund.
Die letzten alten Bienen tun ihren Dienst und der grosse Generationenwechsel ist schon fast vollzogen.
Voller Hochachtung, Wertschätzung und Bewunderung stehe ich oft minutenlang vor dem Flugloch und beobachte das emsige Treiben.
Die Drohnenwabe habe ich eingehängt und Mittelwände gegeben, wo Platz gefragt war. Der nächste Schritt wird bei mir die Gabe des Honigaufsatzes sein. Eine wöchentliche Kontrolle ist jetzt ein MUSS, damit ich meine nächsten Interventionen angepasst machen kann.

Wir treffen uns zum ersten und nächsten Kurshalbtag in diesem 2. Kursjahr am 10. April 2021 um 13.00 Uhr in Laupen.
Es ist uns Beratern ein grosses Bedürfnis, jetzt wieder praktisch und im Austausch unter einander, diesen Kurs anbieten zu können, selbstverständlich nach den Vorschriften vom BAG.
Wir werden daussen und mit den Bienen arbeiten – Wir bitten um wetterangepasste Kleidung!

Wir freuen uns mega auf Euch und den Austausch!

A lieba Gruess
Das Beraterteam