Neues Varroamittel in Deutschland – aus der Schweiz!

In Deutschland wurde das neue Varroamittel MAQS offiziell zugelassen. Es handelt sich um Gelstreifen mit Ameisensäure. Der Wirkstoff ist also altbekannt, nur die simple Anwendungsform in Streifen, welche einfach auf die Oberträger des Brutraums gelegt werden können, ist neu. Interessant: Das Mittel wird von BioVet Andermatt vertrieben, sie haben die Zulassung für Deutschland beantragt und erhalten. Warum können Schweizer Imker nicht vom neuen Produkt dieser Schweizer Firma profitieren?

Der Infobrief des Bieneninstituts Celle (D) enthält die wichtigsten Infos zum neuen Mittel, das per sofort in Deutschland frei verkäuflich ist…

Infobrief vom 24Juni2014_LAVES IB Celle

Bienen und Kirche

Im Rahmen eines Themengottesdienstes bin ich angefragt worden, ob ich mithelfen würde, einen Gottesdienst zum Thema Bienen mitzugestalten. Eine neue Art der Herausfoderung für mich, der ich gerne zugesagt habe.
Der Gottestdienst findet statt:
Sonntag, 22.06.2014 in der Ref. Kirche in Flamatt (Davidskirche) um 9.30 Uhr.
Anschliessend wird noch ein Apéro offeriert.
Ich würde mich freuen, auch einige von unserem Verein dort anzutreffen.
Einladung: Themengottesdienst14

Kantonale Zuchtköniginnen-Förderung: Reglement und Formulare

Ab diesem Jahr fördert der Kanton Freiburg den Verkauf von Zuchtköniginnen, indem er Züchter und Käufer von A-Belegstellen-Königinnen mit einem Betrag von je 15.– unterstützt. Bedingung ist, dass beide, Züchter und Käufer, im Kanton Freiburg wohnhaft sind.

Hier ist das Reglement mit den benötigten Formularen zur Beantragung der Subvention: Règlement élevage reines FFA-VFB_frz-dt

Vorgehen:
1. Der Züchter erklärt durch Ausfüllen der Vereinbarung, dass er die gestellten Bedingungen erfüllt.
2. Der Züchter verkauft seine Königin mit 15.- Preisreduktion.
3. Für jede verkaufte Königin füllt der Züchter das vorgesehene Formular aus und lässt sich den Verkauf durch die Unterschrift des Käufers bestätigen.
4. Am Ende der Zuchtsaison beanträgt der Züchter den gesamten Unterstützungsbeitrag mit dem Antragsformular und schickt bis Ende August die gesammelten Dokumente ein.
5. Nach Kontrolle der Angaben durch den Verband Freiburger Bienenzüchter VFB wird dem Züchter für jede ordnungsgemäss verkaufte Königin 30.- überwiesen.

Bedrucken der Vereinsetiketten

Wichtiger Hinweis für alle, die unsere Vereinsetiketten bedrucken möchten. Die aktuelle Version des Druckprogramms auf der VDRB Website unterstützt offenbar unser Etikettenformat nicht mehr. Die Vereinsetiketten können aber immer noch mit einer etwas älteren Version des Programmes bedruckt werden. Dieses kann auf der Seite Etiketten heruntergeladen werden.