Imkertreff 04. Mai 2024

Trotz unglaublichen Wetterkapriolen, unstetiger Witterung und fehlendem Frühlingssonnenschein leben wir in der nächster Nähe mit und zur Natur.
Um uns darüber austauschen zu können, findet unser gemütlicher Imkertreff am 04. Mai 2024 ab 9.00  – 12.00 Uhr im Imkerstübli beim Agrarcenter der Landi in Tafers statt.
Unsere Betriebsprüfer stehen für die Justierung eurer Refraktometer zur Verfügung.
Eine Fachperson der Landi stellt Samen und Samenmischungen vor, die für ImkerInnen von Interesse sind.

Für alle Imker und Imkerinnen des Kanton Freiburg:

Es besteht die Möglichkeit, das Bestellformular der Varroaprodukte des Kantons (Bestellungen bis spätestens 20. Mai möglich) bei den Betriebsprüfern abzugeben.

Wir freuen uns auf einen gelungenen Austausch und Dein Kommen!

GK1 – 2. Standbesuch

Eine unglaubliche Zeit liegt hinter uns. Die Tage waren voller Sonnenschein, Wärme und genügend Feuchtigkeit. Dies führte dazu, dass alles auf einmal und zur gleichen Zeit zu blühen begonnen hat.
Die Bienenvölker sind am Explodieren und tragen eifrig Pollen, Nektar und Wasser ein. Gestern zeigte unsere Stockwaage eine Zunahme von 3 kg an.
Es gilt Raum zu geben, damit die Bienen ihre Arbeit ausführen können.
So sind an den meisten Orten die 2. Honigzargen aufgesetzt worden.
Und es gab die ersten Schwärme. Wir sind definitiv mitten in der Bienensaison.
Für uns wird es Zeit, uns wieder mal zu treffen und in unserer Schulung fortzufahren.
Wir treffen uns nächsten Samstag, 20.04.2024 um 13.00 Uhr bei der Familie Herren in Rüplisried zum 2. Standbesuch.
Themen: Alles Rund um den Schwarm, die Standortwahl, die Behandlungsmittelempfehlung und die aktuellen Arbeiten.
Mitbringen: Notizmöglichkeit, Schreibzeug, Eigenschutz, wetterangepasste Kleidung, Notfallset

Wir freuen uns auf einen spannenden Kurshalbtag.
Das Beraterteam

Frühlingshöck vom 12. April 2024

Hurra! Die Bienensaison ist voll gestartet. Die Bienen fliegen und vermehren sich in einer unglaublichen Tempo. Die Natur ist extrem früh und hält uns mit diesen warmen Temperaturen ganz schön auf Trab. Die Obstbäume sind in Blüte, der Löwenzahn, der Raps und die wilden Kirschen genauso. Es fühlt sich an, als explodiere die Natur. Und es riecht um die Bienen herum….. hmmm, nach Honig – der Duft, den die Imkerinnen und Imker lieben und ihr Herz vor Vorfreude schneller schlagen lässt. Er ist wieder da. Es ist so schön und wir geniessen, bewunderen und erfreuen uns über diese An – und Augenblicke.
Seid achtsam auf das Wasser – sehr oft ist im Moment die Bienentränke leer.
Damit wir uns untereinander wieder mal austauschen können, laden wir Euch zu unserem nächsten Anlass ein: Wir treffen uns zum Frühlingshöck.
Dieser Höck wird mit einem Referat vom BGD  über das Jahresthema von BienenSchweiz über «Gemülldiagnose» starten. Dieses Referat wird voraussichtlich Stefan Jans halten.
Wir treffen uns am 12. April 2024 um 19.30 Uhr im Restaurant «z’Birchhölzli» in Düdingen (Fussballplatz Birchhölzli).

Wir freuen uns!
Der Vorstand