Kein Streptomycin-Einsatz im 2016

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) lässt die Verwendung von Streptomycin gegen Feuerbrand dieses Jahr nicht zu.
Die Schweizer Obstbauern dürfen also dieses Jahr im Kampf gegen das Bakterium des Feuerbrands das Antibiotikum Streptomycin nicht einsetzen. Bei der Bekämpfung setzt der Bund auf andere Pflanzenschutzmittel und die Prävention, zu Beispiel mittels feuerbrandrobuster Sorten, wie die neue Tafelapfelsorte Ladina von Agroscope.

Freiburger Nachrichten, 11.2.2016, S. 22

Schulklassen pflanzen Futter für Bienen

Auf der Fensterbank, im Topf, auf dem Schulhof oder gleich auf einem Acker: In der ganzen Schweiz bauen Schüler zusammen Trachtpflanzen für Insekten an und denken über Bienen und Biodiversität nach. Dazu verschenken Coop Bau und Hobby und Bio Suisse 800 Pflanzsets, Setzlinge und Samenmischungen mit einer Nisthilfe-Bauanleitung (Bienenhotel) und Unterrichtsmateial, die die Lehrer im Bau und Hobby abholen können. Für die besten Fotos gibt’s beim anschliessenden Pflanzwettbewerb Geld für die Klassenkasse zu gewinnen.

Mehr Informationen und Anmeldung: www.probienen.ch

Kinofilm und Apéro

Liebe Imkerinnen und Imker

Ich wünsche Euch, Euren Familien und Euren Bienen gute Gesundheit, jede Menge Freude und gegenseitige Wertschätzung im 2016.

Wir starten das neue Jahr mit einem Film im Kino Laupen.
Wir treffen uns am Sonntag, 10.01.2016 um 9.30 Uhr zum Film schauen und zu einem anschliessenden Apéro.
Gezeigt wird der Film „Ich bin dann mal weg„.
Es handelt sich um einen deutschen Kinofilm von Julia von Heinz aus dem Jahr 2015. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Die Hauptrolle übernahm Devid Striesow als Hape Kerkeling. Der Kinostart erfolgte am 24. Dezember 2015.
Trailer hier.
Bitte reserviert direkt beim Kino Laupen.
Ich würde mich freuen, Euch im Kino Laupen begrüssen zu dürfen und gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen!
Wer Lust hat, darf gerne etwas zum Apéro mitbringen… Herzlichen Dank.
Bitte macht noch etwas Werbung.