Danke für die Karte!
Danke für die Zusammenarbeit und Eure Arbeit!
Alles Gute fürs 2017!
Kategorie: Öffentlichkeit
Imker fordern Verbote
Die Schweizer Imker fordern ein Verbot von drei für Bienen besonders giftigen Pflanzenschutzmitteln. Diese Neonicotinoide seien bereits heute nur beschränkt zugelassen, schreibt ihr Dachverband. Zum Wohle von Bienen, Umwelt und Landwirtschaft brauche es ein Verbot.
Zum Artikel im St.Galler Tagblatt
Stellungnahme von apisuisse zum „Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ des Bundes
Die Geschichte des Imkervereins Sense im Volkskalender 2017
Der Freiburger Volkskalender 2017 ist herausgekommen – und hat als besondere Einstimmung auf unser Jubiläumsjahr 2017 einen Beitrag, der die 150-jährige Geschichte unseres Vereins nachzeichnet: „150 Jahre deutschfreiburgische Bienenfreunde“ von Anton Jungo.
Wer noch ein kleines Weihnachtgeschenk sucht, in dem man während eines ganzen Jahres schmökern kann, findet den Volkskalender 2017 hier.
Er kann aber auch zum Preis von 19.- bei unserem Vorstandsmitglied Armin Jeckelmann direkt und an den Vereinsanlässen bis im März 2017 bezogen werden.
Kein Glyphosat in Getreideproben
Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) hat Raps- und Getreideproben aus zehn verschiedenen Sammelstellen auf den Wirkstoff Glyphosat untersucht, wie SGPV-Geschäftsführer Pierre-Yves Perrin an der Delegiertenversammlung in Kerzers ausführte. Glyphosat wird als Unkrautbekämpfungsmittel eingesetzt und ist stark umstritten. Das Resultat der Analyse: «In keiner der Proben konnten Glyphosatrückstände festgestellt werden», erklärte Perrin. Das Resultat soll der Bevölkerung beweisen, dass die Schweizer Landwirtschaft Lebensmittel ohne Glyphosatrückstände bereitstellt und deshalb einen Mehrwert schafft.
Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten vom 16.11.2016, S. 4






