Pestizide aus der Stoffklasse der Neonicotinoide schaden Bienen, Schmetterlingen und sogar Vögeln. Da sie wasserlöslich sind, landen die Substanzen auch in Gewässern, Böden und Vegetation.
Kategorie: Forschung
Junge Bienen verkürzen die Lebenserwartung der älteren
Junge Honigbienen beeinflussen die Organisation des Bienenstaats: Sie bringen ältere Artgenossen dazu, Aufgaben ausserhalb des Nests zu übernehmen, und verkürzen damit deren Lebenserwartung. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Agroscope und der Uni Bern.
Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten
Zur Medienmitteilung von Agroscope
Beitrag in der Schweizerischen Bienen-Zeitung 02/2017, S. 20-23
Schlüpfende Honigbiene auf der Wachszelle, worin sie sich zuvor entwickelt hat. (Foto: Vet-magazin.ch)
Kanton Freiburg: Resultate der Analyse-Kampagne „Amitraz-Rückstände in Wachs und Honig“
Netz Natur
Die Sendung für vom 22.09.2016
http://www.srf.ch/sendungen/netz-natur/die-frage-der-bienen
Sehr empfehlenswert zum Abschauen.
Bern erlaubt Bienengift
Der Bund gibt in einer Notfallbewilligung das Insektizid Thiacloprid vorbeugend gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) frei. Doch es gefährdet die Bienen.
Zum Artikel im Beobachter 19/2016