Standbesuch am 4. Juni 2016

Passend zum Wetter in diesem Frühling und mitten in der anhaltenden Schwarmsaison besuchen wir an unserem diesjährigen Standbesuch die Bienenschwarm-Quarantänestation der Berufsfeuerwehr Bern.
Nebst den Informationen über diese Station behandeln wir das Thema Honig
unter Mitwirkung unserer Fachleute und des externen Honigverarbeiters fridur.

Treffpunkt: Um 13.00 Uhr bei der Berufsfeuerwehr Bern (Areal der Kehrichtverwertungsanlage Forsthaus West).
Wer will, kann sich um 12.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften zu
den folgenden Besammlungsorten begeben: Spesag Düdingen, Begegnungszentrum Flamatt.

Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme bei schönem Wetter…

Letzte Tage zur Bestellung der Varroa-Mittel!

Bis zum 20. Mai 2016 sollten die Imker des Kantons die benötigten Varroa-Mittel mit dem zugesandten Bestellformular bestellen.

Für den Sensebezirk geht die Bestellung an Thomas Pfister, Plaffeien.
Abgeholt werden können die Mittel dann am 1. und 2. Juli in Alterswil.

Weitere Informationen und die vom Kanton zugestellten Formulare finden sich hier

Ausrüstung Flasch Web
(Foto: Thomas Pfister)

Pflanzen-„Bring- und Holtag“

Auf herzliche Einladung der BioTerra-Regionalgruppe Freiburg dürfen auch wir Imker am Pflanzen-Tausch-Anlass vom kommenden Samstag, 21. Mai 2016 in Wünnewil teilnehmen.
Das Prinzip lautet: Wer Pflanzen bringt, darf gleich viele mit heim nehmen.

Zu den Details


(Foto: VA)

Glyphosat, was ist das?

Gift im Acker – Glyphosat, die unterschätzte Gefahr?

Glyphosat ist weltweit der meistverwendete Unkrautvernichter auf unseren Äckern – und in unseren Gärten. Sechs Millionen Kilogramm wurden alleine 2012 in Deutschland auf die Böden gebracht.

21.04.2016 | 43 Min. | Quelle: WDR
http://www.ardmediathek.de/tv/die-story/Gift-im-Acker-Glyphosat-die-untersch%C3%A4/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7486242&documentId=34819490

Echt sehenswert und lehrreich!