1. GK. – 2. Theorieabend

Wir schreiben den 26. Februar 2020.
Im Moment macht das Wetter seine Kapriolen. Von extrem warm (14° Grad) und schönem Wetter zu kaltem (aber Februar normalen 3°), schneereichen, windigem und eisigen Wetter. Und dies innerhalb von einigen Tagen.
Dieser Umstand gibt uns Zeit, uns auf die kommende Bienensaison vorzubereiten. Welche Vorbereitungsmassnahmen getroffen werden und wie wir im Grundkurs fortfahren werden, ist  Teil unseres 2. Theorieabends.
Dieser findet statt am 04.03.2020 wiederum um 19.00 Uhr in der OS-Tafers (am gleichen Ort wie letztes Mal).
Nebst der grossen „Materialschlacht“ werden die Bienenbeuten und das Bienenvolk an diesem Abend im Zentrum stehen. Lasst uns in die Welt der Bienen eintauchen…!
Da wir wirklich viel Material zum Abgeben haben, ersuchen wir Euch, ab 18.15 Uhr einzutreffen und Euch einzudecken. Wir möchten pünktlich um 19.00 Uhr mit dem Kurs beginnen. Herzlichen Dank!

Herzlich willkommen heissen möchten wir an diesem Abend Alfred Höhener, Ausbildungsverantwortlicher von BienenSchweiz.

Wir freuen uns auf einen spannenden und austauschreichen Abend!
Das Beraterteam

 

ABGESAGT: Themenabend im Inforama in Ins

Einladung
Inforama Ins
Themenabend_Ins_März 2020
Dieses Referat von Ruedi Ritter ist sehr empfehlenswert!
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme.

Vorsichtsmassnahme: Angesichts der momentanen Coronavirus-Lage raten wir Personen, die über 65 Jahre alt sind und/oder unter chronischen Krankheiten leiden, von einer Teilnahme ab und bitten Menschen, die sich krank fühlen, zu Hause zu bleiben.

Biodiversität im Sensebezirk

Die Vereine „Wier Seisler“ und „KUND“ organisieren mit dem kantonalen Amt für Wald und Natur im März drei Anlässe zum Thema Biodiversitäts-Hotspots in Deutschfreiburg.

1. Anlass: Donnerstag, 12. März 2020 im Rest. St.Martin in Tafers
Wir gewinnen einen Überblick über die wertvollsten Perlen der vielfältigen Natur Deutschfreiburgs.
Keine Anmeldung erforderlich. Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Abgesagt wegen Coronavirus (FN 7.3.2020).

2. Anlass: Samstag, 28. März 2020 / Treffpunkt um 13.30 Uhr vis-à-vis der Kirche in Rechthalten.
Wir besuchen ausgewählte Naturperlen in Deutschfreiburg.
Teilnahme am Anlass vom 12. März 2020 ist nicht vorausgesetzt.
Keine Anmeldung erforderlich, Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Abgesagt wegen Coronavirus (FN 7.3.2020).

3. Anlass: Donnerstag, 7. Mai 2020 im Rest. St.Martin in Tafers.
Ein Wildhüter erzählt aus seinem Alltag.
Keine Anmeldung erforderlich, Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Wer interessiert ist, sollte unbedingt teilnehmen!
Viel Spass

 

Kino Laupen: „Honeyland“

Im Kino Laupen wird der Film „Honeyland“  von Ljubomis Stefanov und Tamara Kotevska gezeigt.
Hatidze gehört zu den letzten Wildbienenimkerinnen auf dem Balkan.
Eine ihrer Regeln in der Imkerei lautet, nur die Hälfte des Honigs zu nehmen und den Rest für die Bienen zu lassen. Sie respektiert diese Regel und versucht, eine natürliche Balance zu erhalten. Doch dann…
Der am meisten ausgezeichnete Film des „Sundance Filmfestval 2019“!
Deutsch gesprochen / Bitte direkt beim Kino Laupen reservieren!

Vorführdaten:

Freitag, 06.03.2020 um 20.15 Uhr
Samstag, 07.03.2020 um 20.15 Uhr
Sonntag, 08.03.2020 um 10.30 Uhr Matinée

(geändert 03.03.2020, falsch auf dem Kinoprogramm)

Film von Wendelin Kappeler

Der 90 minütige Film wurde im Jahr 2018 gedreht. Er gibt einen Einblick in die Arbeiten an den Bienenvölker während der ganzen Bienensaison.
Mit einfachen technischen Mitteln und in zahlreichen Stunden hat Engelbert Schuwey diesen spannenden Film gedreht.

Filmvorführung
Datum: 20. Februar 2020
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: In der alte Landi in Alterswil, Hauptstrasse 68, 1715 Alterswil
Veranstalter: Natur und Vogelschutz Alterswil

Anmeldung ist keine erforderlich, Eintritt frei, Kollekte beim Ausgang.
Nach dem Film besteht eine Austauschmöglichkeit bei einem gemütlichen Tee.