Hauptversammlung 2023

Wir laden Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung vom
10. März 2023 im Restaurant  Alpenrose in 1715 Alterswil ein.
Wir starten um 19.30 Uhr.

Traktanden:
1. Protokoll der Hauptversammlung 2022
2. Abnahme der verschiedenen Jahresberichte:
Präsidentin, Berater, Honigobfrau und Bienenkommissariat
3. Kassa- und Revisorenbericht
4. Festsetzung des Jahresbeitrages
5. Mitglieder und Veteranenehrung
6. Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele von unseren Mitgliedern wieder einmal zu treffen.

Freundlich grüsst
Der Vorstand

GK2 – 2. Kursabend

Die Tage werden länger, das Sonnenlicht stärker und die Bienen nutzen jeden Moment, um ihren Reinigungsflug und die Suche nach frischem Pollen, Nektar und Wasser zu absolvieren.
Am Futterteig wurde schon eifrig geknabbert und die toten Bienen ausgetragen.
Da läuft was!
Ich geniesse jeden Augenblick dieser Momente, um zu beobachten.
Welche Pflanzen blühen jetzt? Wo und wie beginnt der Frühling?
Ich bewundere die Kraft der Pflanzen, die jetzt stossen, die Wärme der Sonne und das Summen der Bienen. So was von schön!

Und wir dürfen uns wieder treffen:
Mittwoch, 08. Februar 2023 um 19.00 Uhr, wie gewohnt bei der OS-Tafers.
Uns beschäftigen an diesem Abend das eigenen Betriebskonzept und die Bienenkrankheiten. Mit unserem amtlichen Primärproduktionskontrolleur und Inspektor Armin Jeckelmann haben wir einen Fachspezialisten zu unserer Unterstützung mit an Bord.

Wir freuen uns auf Euch und einen austauschreichen Abend!
Das Beraterteam

Delegiertenversammlung FFA / VFB

Traktandenliste

 

Lieber Vereinsmitglieder
Unsere stimmberechtigten Delegierten haben wir bestimmt und diese werden ihre Funktion wahr nehmen.
Jedoch kann jeder von Euch als Gast an der Versammlung, dem anschliessenden Referat und dem Apèro teilnehmen.
Die ganze Versammlung wird auf französisch abgehalten.
Auf unserer Seite wird ein Wechsel im Vorstand der FFA / VFB vollzogen: Unser langjähriges Vorstandsmitglied Daniel Buntschu hat den Austritt aus der FFA / VFB schon letztes Jahr bekannt gegeben. Wir danken ihm an dieser Stelle ganz herzlich für seine Zeit, sein Engagement und die eindrucksvolle Art der Interessevertretung  für unseren Verein im Kreise unserer welschen Kollegen. An seiner Stelle wird Marie-Madeleine Stulz diese etwas spezielle Aufgabe übernehmen. Ihr wünschen wir herzlichst  einen guten Start und danken ihr für die Bereitschaft, diese Funktion für unseren Verein wahr zu nehmen.
Ich wünsche allen eine gelungene Versammlung, neue Erkenntnisse und spannende Begegnungen.

A lieba Gruess
Franziska Ruprecht

Ergänzung: Protokoll 2022PV de l’Assemblee du 12 fevrier 2022 a` Co urtepin

GK2 – 1. Kursabend

Das neue Jahr ist gestartet. Was es uns wohl bringen mag?
Eigentlich wäre Winterruhe angesagt gewesen, wenn die Temperaturen und das Wetter sich doch auch daran gehalten hätten! Aber statt klirrende Kälte, verschneite Landschaften und einer Verschnaufpause für die Imkerschaft, flogen unsere Bienchen emsig in der Gegend umher, konnten abkoten, Wasser holen und wurden beim Eintragen von Pollen gesehen!
Die Haselzotten sind offen, die Schneeglöcken aus dem Boden, an einigen Orten sogar hie und da eine Löwenzahnblüte. In welcher Jahreszeit stecken wir?
Das Brutgeschäft ist gestartet und die Brutflächen sind bereits ziemlich gross. Einige von uns haben die Situation genutzt und ihre Völker eingeengt und auf Futter kontrolliert, Futterteig gegeben (zur Sicherheit) und das Treiben der Bienen zum Anlass genommen, um das Bienenhaus und die Imkerei auf Vordermann zu bringen. Die Vorbereitungen für die kommende Bienensaison sind am Laufen. Tja, auch uns ist es nicht so wohl und wir haben das Bedürfnis aktiv zu werden, wenn die Temperaturen und das Wetter sich nicht an die Jahreszeit hält.
Jetzt im Moment schneit es wieder und auch die Temperaturen sind bedeutend tiefer. Ich bin mal gespannt, wie das weiter geht…
Wir wollen definitiv unseren Grundkurs wieder starten. Das 2. Jahr erwartet Euch und uns. Das Programm und die Teilnehmerliste solltet Ihr bereits erhalten haben.
Wir starten wie gewohnt im Naturkundezimmer der OS – Tafers und treffen uns dort nächsten Mittwoch, 25.01.2023 um 19.00 Uhr, um pünktlich starten zu können.
Mitbringen: Unterlagen und Schreibmaterial
Alles klar? Let’s start-up 2023! Auf viele Erfahrungen, guten Austausch, gesunde Bienen und klebrige Türgriffe!

Wir freuen uns!
Das Beraterteam

Die besten Wünsche….

Liebe Vereinsmitglieder:innen

Vier Kerzen brannten auf dem Adventskranz.
Eine leuchtete für den FRIEDEN!
Doch die Menschen halten keinen Frieden und so war ihr Licht auch schnell verloschen.
Eine brannte für den GLAUBEN!
Doch dieser ist angeblich überflüssig. Ihre Flamme war besonders schwach.
Eine strahlte für die LIEBE!
Doch wo ist diese geblieben? Dieses Licht verglomm kraftlos.
Eine stand für die HOFFNUNG!
Da kam jemand, nahm ein Streichholz und zündetet mit der Flamme der HOFFNUNG alle anderen Lichter wieder an.

Ich wünsche Euch allen, dass, wann immer es notwendig wird, jemand für Euch oder Ihr für jemanden genau diese Kerzen wieder anzündet!
Ich wünsche Euch viele lichterfüllte Momente, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes 2023!