Waagvolk Heitenried: Apistischer Bericht vom 11.03.2021-10.04.2021

Beutetyp Dadant Blatt; Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse

Nach dem warmen Februar wo die Bienen viel Pollen sammelten wurde es im März wieder kälter, ab dem 9. bis 12. regnete es 11 Millimeter. Vom 14. bis zum 18. März fiel 10 cm Schnee, am 7. März dann 12 Millimeter Regen. Ende März stieg das Thermometer bis auf 25 Grad Celsius. Der Schwarzdorn blühte am letzten Tag März und 2 Tage später die wilden Kirschen. Die Bienen trugen fleissig den ersten Honig ein. Schnell wurde es wieder kälter mit 5 cm Schnee am 6. bis am 8. April und mit tiefen Nacht-Temperaturen bis minus 5 Grad Celsius. Die früh blühenden Pflanzen erfroren, ganz nach dem Sprichwort, der April macht was er will.

Böden im Burnout – wie Chemie Bienen und Äcker bedroht

Ich habe gestern Abend einen spannenden Beitrag gesehen auf 3sat in der Sendung „Wissen hoch 2“ über unseren Boden. Wer will, hier der Link.
Danach wurde noch diskutiert in „scobel- Lebensraum Boden“.
Alles sehr informativ und interessant.

Futterteigherstellung für die Zuchtsaison 2021

Wer seinen Hefe-Futterteig für die Königinnenzucht nicht selber kneten will, trifft sich am 22. April 2021 ab 19.00 Uhr  bis 19.30 Uhr in der Backstube der Bäckerei Bärtschi an der Saanefeldstrasse 5 in Bösingen.

Bitte die gewünschte Futterteigmenge bis am 16. April 2021 bei Franziska
Ruprecht anmelden: 076 245 23 67 oder ruprecht.franziska@sunrise.ch.

Zuchthöck vom 14. April 2021

Dieser Zuchthöck ist für unsere Züchter.
Zur Planung der Zuchtsaison 2021 und der Schulung für die Vorbereitungen einer künstlichen Besamung einer Königin treffen wir uns am Mittwoch,
14. April 2021 um 19.00 Uhr bei Armin Jeckelmann, Hinterbürg 1, 3186 Düdingen. 

Da die Umstände auch in diesem Jahr immer noch von der Covid-19-Pandemie und den Massnahmen vom BAG bestimmt werden, ist unsere Kursradius leider eingeschränkt. Wir dürfen Schulungen mit max. 15 Personen im Freien durchführen. Ich bitte um wetterangepasste Kleidung.
Damit wir diesen Richtwert einhalten können, erwarte ich eine Anmeldung bis am 14.04.2021 mittags: ruprecht.franziska@sunrise.ch oder 076 245 23 67

Ich freue mich, Euch zu sehen!
A lieba Gruess

Abgesagt: Frühlingshöck vom 25.03.2021

Eigentlich wollten wir unser Vereinsjahr mit dem Frühlingshöck am 25.03.2021 im «Podium» in Düdingen starten.
(Thema: «Lebensmittelsicherheit bei der Honigproduktion». Mit unseren Betriebsprüfern und einem Vertreter des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW).)
Leider können wir diesen Anlass aus aktuellen Gründen nicht durchführen!
Die momentane Covid19-Situation und die Massnahmen von BAG und dem Kanton lassen es nicht zu.
Bei der Planung des Vereinsjahres war für uns klar, dass die Möglichkeit einer Absage durchaus möglich war. Wir wollten dennoch positiv in die Zukunft schauen.
Hoffen wir ganz fest, dass unser nächster Anlass durchgeführt werden kann!

Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Start in die neue Imkersaison, gutes Gelingen und volle Honigtöpfe oder klebrige Türgriffe.
Euch allen gute Gesundheit und viel Freude!