Hauptversammlung 2023

Wir laden Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung vom
10. März 2023 im Restaurant  Alpenrose in 1715 Alterswil ein.
Wir starten um 19.30 Uhr.

Traktanden:
1. Protokoll der Hauptversammlung 2022
2. Abnahme der verschiedenen Jahresberichte:
Präsidentin, Berater, Honigobfrau und Bienenkommissariat
3. Kassa- und Revisorenbericht
4. Festsetzung des Jahresbeitrages
5. Mitglieder und Veteranenehrung
6. Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele von unseren Mitgliedern wieder einmal zu treffen.

Freundlich grüsst
Der Vorstand

Delegiertenversammlung FFA / VFB

Traktandenliste

 

Lieber Vereinsmitglieder
Unsere stimmberechtigten Delegierten haben wir bestimmt und diese werden ihre Funktion wahr nehmen.
Jedoch kann jeder von Euch als Gast an der Versammlung, dem anschliessenden Referat und dem Apèro teilnehmen.
Die ganze Versammlung wird auf französisch abgehalten.
Auf unserer Seite wird ein Wechsel im Vorstand der FFA / VFB vollzogen: Unser langjähriges Vorstandsmitglied Daniel Buntschu hat den Austritt aus der FFA / VFB schon letztes Jahr bekannt gegeben. Wir danken ihm an dieser Stelle ganz herzlich für seine Zeit, sein Engagement und die eindrucksvolle Art der Interessevertretung  für unseren Verein im Kreise unserer welschen Kollegen. An seiner Stelle wird Marie-Madeleine Stulz diese etwas spezielle Aufgabe übernehmen. Ihr wünschen wir herzlichst  einen guten Start und danken ihr für die Bereitschaft, diese Funktion für unseren Verein wahr zu nehmen.
Ich wünsche allen eine gelungene Versammlung, neue Erkenntnisse und spannende Begegnungen.

A lieba Gruess
Franziska Ruprecht

Ergänzung: Protokoll 2022PV de l’Assemblee du 12 fevrier 2022 a` Co urtepin

Waagvolk Heitenried: Apistischer Monatsbericht vom 10.12.2022-09.01.2023

Beutentyp Dadant-Blatt; Lage Südlage in Biohochstammobstanlage; Trachtangebot Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald, Bioimkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse.

Bis zum 19. Dezember gab es 14 Frostnächte mit bis minus 9.8°C am 12. Dezember und 4 Frosttage mit der kältesten Tagestemperatur von minus 2.8°C am 12. Dezember. Am 9. Dezember schneite es 30 cm und am 16. Dezember 5 cm. Schnee der die Landschaft in eine schöne Weihnachtsstimmung brachte, aber der Zauber dauerte nur eine Woche und Weihnacht 2022 war grün bis weit hinauf in die Berge. Im Dezember fielen 142 lt Regen und so fing der Hofbrunnen wieder an zu laufen. An St. Silvester war die höchst gemessene Temperatur seit Messbeginn, auf der Beobachtungsstation zeigte das Thermometer 14.8°C. Am 1. Januar 2023 beobachtete ich den ersten Polleneintrag von Haselsträuchern, alle Jahre wieder neue Rekorde. Im neuen Jahr regnete es bis am 10. Januar 38 lt. Die Nacht vom 8. Januar auf den 9. Januar war begleitet von starken Winterstürmen mit Blitz und Donner.