News vom Imkerstübli

Seit Ende Dezember 2016 ist es nun offiziell:
Das Imkerstübli der Landi in Tafers darf alle zugelassenen Tierarzneimittel (TAM) verkaufen.
Wir sind alle froh über diese regionale Möglichkeit und bedanken uns herzlich bei der Landi für Ihr Interesse an uns Imkern und den Entscheid, die Schulung zu machen.
Ebenfalls können neu Bienen-Meier-Artikel im Imkerstübli bestellt werden. Es wird eine engere Zusammenarbeit mit Bienen-Meier, Künten, angestrebt, wobei die Priorität auf den VSI-Artikeln bestehen bleibt.

Herzlichen Dank dem Imkerstübli-Team für Ihren grossartigen Einsatz
und die gute Zusammenarbeit.

„Ich denk, es war ein gutes Jahr“

Mit dem versöhnlichen Lied von Reinhard Mey blicken wir getröstet auf das vergangene Jahr zurück

– und wünschen allen ein glückliches neues Jahr 2017!

Es wird geprägt sein von verschiedenen geplanten Anlässen zum 150-Jahr-Jubiläum unseres Vereins; wir werden Gelegenheit haben, zurückzuschauen, aber auch für die Zukunft Spuren zu hinterlassen.

Wir danken allen herzlich, die sich im vergangenen Jahr mit Herzblut für die Belange des Vereins eingesetzt haben, und freuen uns, alle bei unserer ganz besonderen Jubiläums-Hauptversammlung am 11. Februar in St. Antoni wiederzusehen!

Der Vorstand

Was wir Euch allen wünschen …

Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.

Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken,
nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.

Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben.
Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun,
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun.

Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen,
und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.

Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!

Elli Michler (1923-2014)

Namenstag des heiligen Ambrosius

Heute ist der 7. Dezember, der Gedenktag des heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker.
Der Name kommt aus dem Griechischen und ist abgeleitet von Ambrosia, der Götterspeise, die Unsterblichkeit verleiht.

<< Der heilige Ambrosius, eines der größten Lichter der Kirche, und wegen der Lieblichkeit seiner Schriften, „der honigfließende Lehrer” genannt, ist eine glänzende Zierde unserer heiligen katholischen Kirche.

Sein Vater war ein edler Römer und kaiserlicher Statthalter von Gallien. Zu Trier, wo er seinen Sitz hatte, wurde ihm Ambrosius geboren. Als der kleine Knabe Ambrosius noch in der Wiege lag, ließ sich ein Bienenschwarm auf seinem Gesichte nieder. Seine Wärterin, die in der Nähe war, sah, wie diese kleinen Tiere in den offenen Mund des Kindes ein- und ausflogen und dies Spiel öfters wiederholten. Erschreckt eilte sie herbei, um die Bienen zu vertreiben; der Vater aber, der zufällig vorbeiging, wehrte es ihr, teils um die Bienen nicht zu reizen, teils auch um den Ausgang dieses sonderbaren Ereignisses zu sehen. Nachdem die Bienen längere Zeit weg- und zugeflogen waren, erhoben sie sich plötzlich, ohne dem Kindes das mindeste Leid zu tun, und flogen davon. Der Vater aber beugte sich freudig über das süß schlafende Kind, küsste es und rief aus: „Aus diesem Knaben wird, wofern er am Leben bleibt, einmal etwas Großes werden!” >>

aus: Heiligenlegenden.de


Ambrosius von Mailand, Statue in Sankt Peter am Wimberg
(Foto: Wolfgang Sauber)

Danke an Armin Jeckelmann für den Anstoss!