Kantonaler Unterstützungsbeitrag für Zuchtköniginnen – die Zahlen für 2016

Hier die Zahlen zum Projekt, das nun schon zum dritten Mal durchgeführt wurde:
• 6 (2015:10; 2014:5) Züchter und 37 (49; 31) Imker aus allen Kantonsteilen haben daran teilgenommen
• 4 (6; 4) der Züchter waren Carnica-Züchter, 1 (1; 1) Mellifera-Züchter und 1 (3; -) Buckfast-Züchter
• 138 (158; 82) Königinnen wurden weiterverkauft
• 79% (80%; 83%) der verkauften Königinnen waren Carnica-Königinnen, 14% (8%; 17%) Mellifera-Königinnen und 7% (12%; -) Buckfast-Königinnen
• 3,7 (3,2; 2,6) Königinnen wurden je kaufendem Imker gekauft
• 4’140.- (4’740.-; 2’460.-) hat der Kanton ausbezahlt
Ziel dieser kantonalen Unterstützung ist, die einheimische Königinnenzucht zu fördern und die Freiburger Imker zu ermutigen, gesunde Zuchtköniginnen aus ihrer Region zu erwerben.

2017 geht das Projekt weiter, und alle Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen!

Reglement und Formulare

Weitere Informationen: FFA-VFB

apiservice: Völker für den Winter vorbereiten

 Sehen Sie jetzt ihre Völker durch:

  • Haben Ihre Völker noch nicht rund 20 kg Futtervorräte eingelagert, führen Sie noch eine abschliessende Fütterung durch.
  • Kleine, aber gesunde Völker sind mit anderen zu vereinen, damit sie für den Winter stark genug sind.
  • Serbelvölker sind abzuschwefeln. Sie sind erkennbar an einem lückenhaften Brutnest, an der fehlenden Volksentwicklung und an ihrem aggressiven Verhalten.
  • Wollen Sie Ihren Völkern noch eine neue Königin zusetzen, herrschen dafür momentan gute Voraussetzungen.


(Foto: schallgrenzen.de)

Die Dunkle Biene informiert

 

Die Dunkle Biene (Apis mellifera mellifera) ist eine sehr alte Bienenrasse und die einzige in der Obhut von ProSpecieRara. Gar nicht alt ist der neue Internetauftritt des Vereins Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde (VSMB). Neben vielen Infos zur Dunklen Biene gibt es auch eine wöchentliche News.
Details
Zum Artikel von ProSpecieRara

Zwölf Königinnen in Grangeneuve

Zwölf Bienenköniginnen werden die nächsten beiden Jahre im Schulbienenhaus in Grangeneuve eingehend geprüft. Ziel ist unter anderem eine bessere Bekämpfung der Varroa und mehr Resistenz gegen Krankheiten.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten vom 21.7.2016, S. 3