Frühlingshöck mit Refraktometerjustierung

An unserem Frühlinghöck vom 11. März 2016 um 20.00 Uhr im Rest. Kreuz in 3185 Schmitten wird uns Simon Spengler in die Metproduktion einweihen.
Er stellt aus seinem eigenen Honig Met her, und wir wollen wissen, wie das geht.

Bereits ab 19.30 Uhr kann jeder Imker und jede Imkerin das eigene Honigrefraktometer durch die Betriebsprüfer justieren lassen.

2. GK- Jahr; 2. Theorieabend

Es geht zügig weiter: Wärme und Kälte wechseln sich ab. Es scheint, dass wir bereits einen Teil vom Monat April hätten… Die Bienen haben Dauerarbeit mit Brutnest warmhalten und Pollen sammeln für den hungrigen Nachwuchs. An einzelnen Tagen könnte man meinen, es sei bereits Mai.
Der nächste Theorieabend steht an und wird unter der Regie unseres Bieneninspektors Urban Ruffieux laufen. Bienenkrankheiten und die ganze Bienengesundheit wird im Mittelpunkt stehen.
Wir treffen uns am Donnerstag, 03.03.2016 um 19.00 Uhr in der OS Tafers (wie üblich).
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.
Bis demnächst!
Das Beraterteam

2. GK-Jahr; 1. Theorieabend

Hallo zämä
Endlich ist es soweit: wir starten wieder!
Der Winter ist vorbei…. (wo war er wohl?) und unsere fleissigen Lieblinge sind bereits wieder voll fit. Aus ist es mit der Winterruh.
Die Haseln, die Weiden, die Winterlinge, die Schneeglöckchen und vieles mehr sind bereits am Blühen. Eifrig werden Pollen eingetragen.
Auch wir sollten uns langsam aber sicher wieder vermehrt den imkerlichen Arbeiten zuwenden. Um uns theoretisch warm zu laufen, befassen wir uns mit den Fragen vom letzten Herbst und der momentanen Situation.
Wir treffen uns am 18.02.2016 um 19.00 Uhr bei der OS-Tafers.(wie immer)
Bis nächsten Donnerstag!
Das Beraterteam

Kurse zum Thema Honig

Wir möchten Euch auf die folgenden Kurse zum Thema Honig aufmerksam machen:

  • Honigsensorik
  • Honig – einwandfreie Qualität von A bis Z

Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website des VDRB oder auch in der „Schweizerischen Bienen-Zeitung“ (Ausgabe Februar 2016, Seite 43).

Ergänzung zum Herbsthöck in Tafers

Am Herbsthöck haben wir uns mit der Kontrolle der Primärproduktion befasst, welche ab 2017 in allen Kantonen im Auftrag des Bundes durchgeführt werden müssen.
Die angesprochenen Unterlagen könnt Ihr wie versprochen hier herunterladen und genauer studieren:
www.blv.admin.ch/org/04812/04813/05241/05242/05243/index.html?lang=d
Welcher Massnahmenkatalog der Kanton Freiburg ausarbeiten und anwenden wird, ist noch nicht definiert. Wir werden uns laufend darüber informieren und es ist geplant, via Veterinäramt in der 2. Hälfte 2016 einen Informationsanlass zu organisieren.
Weitere Info’s werden folgen.