Glyphosat, was ist das?

Gift im Acker – Glyphosat, die unterschätzte Gefahr?

Glyphosat ist weltweit der meistverwendete Unkrautvernichter auf unseren Äckern – und in unseren Gärten. Sechs Millionen Kilogramm wurden alleine 2012 in Deutschland auf die Böden gebracht.

21.04.2016 | 43 Min. | Quelle: WDR
http://www.ardmediathek.de/tv/die-story/Gift-im-Acker-Glyphosat-die-untersch%C3%A4/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7486242&documentId=34819490

Echt sehenswert und lehrreich!

2. GK – Jahr; 2. Standbesuch

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Der Löwenzahn beginnt mit seinen Blüten, die wilden Kirschbäume und zum Teil auch der Raps. Die Völker haben einen riesigen Entwicklungsschub gemacht und sind jetzt durch die Kälte etwas zurückgehalten worden.
Der Drohnenbau ist schon ausgebaut, bestiftet und die Bienen sind bereits am Verdeckeln.
Die Honigaufsätze sollten nun bereit liegen, denn bei der nächsten Wärmeperiode geht es so richtig los.
Auch für uns wird es Zeit, uns wieder zu treffen. Gemeinsam schauen wir uns die Standorte unserer Nachbarimker an, führen die Volkskontrolle durch, befassen uns mit der Stockkarte und derern Aufgabe und diskutieren über die Volksführung durchs Jahr.
Wir sehen uns also am 16. April 2016 um 13.30 Uhr bei Harry Zartl in Neuenegg.

Wir freuen uns auf ein interessantes und vielfältiges Programm.
Das Beraterteam

Moderne Imkerei: Was wir getrost vergessen dürfen!

Furioser Vortrag von Dr. Pia Aumeier über die Qual der Wahl des Imkers inmitten einer heute schier unendlichen Vielfalt an Beuten, Behandlungsmitteln und -methoden und imkerlichen Ratschlägen jeglicher Provenienz. Die Quintessenz: Weniger ist mehr!

Mit amüsanten selbstironischen Seitenhieben auf die Wissenschaft und das andere Geschlecht führte sie ihre Zuhörer gestern an der Delegiertenversammlung des VDRB in Nottwil querdenkend durch den Dschungel des Sinn- und Nutzlosen, räumte mit alten und neuen Mythen auf und gab prägnante Hinweise, wie zeit- und kosteneffiziente Imkerei aussehen könnte.

Wer den Vortrag verpasst hat, kann sich in ihrer Dropbox umsehen und sicher den einen oder andern Gedankenanstoss finden.

Die Monatsbetrachtungen von Pia Aumeier bei immelieb.de
bienen.tv
Porträt von Pia Aumeier bei der Ruhr-Universität Bochum RUB

PAumeier
Dr. Pia Aumeier