Die Einsatzgebiete unserer Bieneninspektoren wurden neu aufgeteilt.
Auf der Seite der Bieneninspektoren könnt Ihr nachsehen, wer neu für Euren Standort zuständig ist.
Die Einsatzgebiete unserer Bieneninspektoren wurden neu aufgeteilt.
Auf der Seite der Bieneninspektoren könnt Ihr nachsehen, wer neu für Euren Standort zuständig ist.
Verunreinigtes, gestrecktes und gar künstliches Bienenwachs soll dafür verantwortlich sein, dass massenhaft Bienenvölker eingehen. Im Internet gibt es einen interessanten Vortrag, der die Sicht eines auf die Analyse von Wachs spezialisierten Labors auf den ganzen Bienenwachsskandal schildert:
Kurzbericht vom 9. März 2017
Grangeneuve, 1725 Posieux, FR (635 m ü. M.)
Beutetyp: CH-Kasten + Dadant-Magazin
Lage: Wald und Wiesenland
Trachtangebot: Wiesen, Hecken, Mischwald, Bachufer, Obstanlage
Das Wetter war im Februar wieder trocken, aber 3 Grad wärmer als der Mittelwert. Ab Mitte Februar waren die Tagesmaxima mit über 10 Grad ideal für die ersten Flüge.
Die Kätzchen an den Haselnüssen haben sich dieses Jahr ab Mitte Februar geöffnet, jetzt sind sie bald am Ende des Pollenausstosses, und wir erwarten die Weidenblüten. Die meisten Obstarten stehen kurz vor dem Knospenaufbruch, es braucht nur noch zwei bis drei Tage mit wärmeren Temperaturen.
Ausser einem schwachen Jungvolk sind noch alle unsere Bienen da. Wir müssen die Frühjahreskontrolle abwarten, um eine sichere Beurteilung zu machen. Wir hören von einigen Imkern im Kanton, dass es zum Teil massive Kolonienausfälle gibt!
Dominique Ruggli
Verantwortlicher Obstbau, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg
dominique.ruggli@fr.ch
Im Sensebezirk gibt es seit Freitag einen zweiten Imkerverein. Zwei Sektionen in demselben Gebiet, das ist aus der Sicht des Dachverbands nicht sinnvoll. Der alte will dem neuen Verein aber keine Steine in den Weg legen.
Der in der Bienensaison zweiwöchentlich erscheinende Infobrief des deutschen Fachzentrums für Bienen und Imkerei macht auf die jüngsten Geschehnisse am Bienenstand aufmerksam und sagt, was im Moment zu tun ist.