Bis am 19. Mai 2017 können beim Kanton noch 25%verbilligte Tierarzneimittel bestellt werden!
Varroamittel-Bestellung
Abholdatum: 30. Juni und 1. Juli 2017
Abholort: Pfister Thomas, Telmoos 57, 1716 Plaffeien
Darauf fliegen Bienen
Senslermuseum: Bienen
Zum 150-jährigen Bestehen des Imkervereins des Sensebezirks ist die Sommerausstellung im Senslermuseum in Tafers vom 5. Mai 2017 bis 13. August 2017 den Bienen gewidmet.
Vernissage: Freitag, 5. Mai 2017, 18 Uhr.
Waagvolk Heitenried: Apistischer Kurzbericht März/April 2017
Apistischer Bericht vom 15. März – 15. April 2017
Beutetyp: Dadant Blatt
Lage: 760m ü. M., Südlage in Biohochstammobstanlage
Trachtangebot: Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn, Mischwald
Imkerei geführt nach den Anforderungen von Knospe, Bio Suisse
Ab Beginn dieses Jahres darf ich eine Bienenwaage des VDRB betreuen. Seit 36 Jahren erfreue ich mich am Naturwunder der Bienen.
Bienenverluste durch die Varroa hatte ich glücklicherweise nicht. Schon früh im Februar trugen die Bienen die ersten Haselpollen in die Völker und gaben so den Start fürs neue Bienenjahr. Im März blühten die Schneeglöcklein und in den Hecken die verschiedenen Weiden und Kornelkirschen. So haben die Völker schon starke Brutflächen entwickelt. Die ersten wilden Kirschbäume und der Schwarzdorn sind schon seit Anfang April in voller Blüte. Nun sind auch die Obstbäume, ausgenommen die Apfelbäume, in voller Blütepracht. Die starke Bise mit tieferen Temperaturen der ersten Tage im April hinderte aber die Sammlerinnen am Flug. Die Natur wartet in den nächsten Tagen sehnlichst auf Regen, auch um die Honigwaben reichlich zu füllen.

Botanischer Garten
Im Botanischen Garten in Freiburg werden Kurse angeboten.
Wer sich interessiert, kann hier weiterlesen…