apiservice: Zeit für die Winterbehandlung!

Wegen des frühen Kälteeinbruchs sind die meisten Völker bereits brutfrei. Wenn sich dies bei Durchsicht Ihrer Beuten bestätigt, empfehlen wir, jetzt die Oxalsäure-Winterbehandlung durchzuführen. Je nach Wetterentwicklung ist es nämlich gut möglich, dass ein Teil der Völker im Dezember bereits wieder Brut anlegt.
Hilfreiche Hinweise zur Durchführung der Oxalsäure-Behandlung finden Sie in den BGD-Merkblättern.

 
(Foto: derbienenblog.de)

Kein Glyphosat in Getreideproben

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) hat Raps- und Getreideproben aus zehn verschiedenen Sammelstellen auf den Wirkstoff Glyphosat untersucht, wie SGPV-Geschäftsführer Pierre-Yves Perrin an der Delegiertenversammlung in Kerzers ausführte. Glyphosat wird als Unkrautbekämpfungsmittel eingesetzt und ist stark umstritten. Das Resultat der Analyse: «In keiner der Proben konnten Glyphosatrückstände festgestellt werden», erklärte Perrin. Das Resultat soll der Bevölkerung beweisen, dass die Schweizer Landwirtschaft Lebensmittel ohne Glyphosatrückstände bereitstellt und deshalb einen Mehrwert schafft.

Zum Artikel in den Freiburger Nachrichten vom 16.11.2016, S. 4

Herbsthöck 11.11.2016

An unserem Herbsthöck dürfen wir die kantonalen Kontrolleure der Primärproduktion Yves Jaquet, Anne Uebersax und Othmar Vonwil begrüssen.
Sie werden uns von der Primärproduktionskontrolle und den bereits gemachten Erfahrungen erzählen.
Wir treffen uns am Freitag, 11.11.2016 um 20.00 Uhr im Rest. Sternen in Tentlingen.
Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand.