Autor: Fränzi Ruprecht
Königinnenzuchtkurs 2016
2. GK – Jahr; 2. Standbesuch
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Der Löwenzahn beginnt mit seinen Blüten, die wilden Kirschbäume und zum Teil auch der Raps. Die Völker haben einen riesigen Entwicklungsschub gemacht und sind jetzt durch die Kälte etwas zurückgehalten worden.
Der Drohnenbau ist schon ausgebaut, bestiftet und die Bienen sind bereits am Verdeckeln.
Die Honigaufsätze sollten nun bereit liegen, denn bei der nächsten Wärmeperiode geht es so richtig los.
Auch für uns wird es Zeit, uns wieder zu treffen. Gemeinsam schauen wir uns die Standorte unserer Nachbarimker an, führen die Volkskontrolle durch, befassen uns mit der Stockkarte und derern Aufgabe und diskutieren über die Volksführung durchs Jahr.
Wir sehen uns also am 16. April 2016 um 13.30 Uhr bei Harry Zartl in Neuenegg.
Wir freuen uns auf ein interessantes und vielfältiges Programm.
Das Beraterteam
Fachvortrag von einem Gartenspezialisten
Mittwoch, 13. April 2016 um 19.30 Uhr im Rest. Kreuz in Schmitten
Fredi Zollinger, Gartengestalter Bioterra Naturgarten-Fachbetrieb, 3177 Laupen
Mit etwas mehr Wissen über die Zusammenhänge in der Natur und oft nur ganz kleinen Änderungen bei Gestaltung und Pflege lassen sich die Voraussetzungen für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Garten entscheidend verbessern. Dabei muss der Garten nicht grundlegend verändert, sondern geeignete Situationen erkannt und genutzt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Vorstand
Unsere Bienen gewinnen an Aufmerksamkeit…
Laut der Aussage von Prof. Dr. Dr. h.c. Randolf Menzel an der Züchtertagung in Aua vom 05. – 06. März 2016 sind bereits 80% der Insekten in unseren Breitengraden verschwunden. Die Biene habe nur dank den Imkern überlebt.
Und so geht es in die nächste Runde gegen die Spritzmittelindustrie:
Frankreich steuert auf ein Insektizidverbot zu!
Info’s:
– www.n-tv.de/ticker/Frankreich-will-Bienensterben-mit-Insektizid-Verbot-stoppen-article17263186.html
– https://netzfrauen.org/2016/03/22/insektizid-verbot-gegen-bienensterben-in-frankreich-france-begins-the-fight-to-save-the-bees-by-banning-toxic-pesticides/