Varroa und Sauerbrut: Grundlagen der Forschung und Umsetzung in der Praxis

Gerade im Bereich der Problemfelder Sauerbrut, Varroa und Viren gibt es neueste Erkenntnisse, die in die imkerliche Praxis umgesetzt werden sollten.

Ein Vortrag von Jean-Daniel Charrière, ZBF Liebefeld.

Donnerstag, 24. Februar 2011, 20 Uhr, Landwirtschaftliche Schule Ins

Walter Gasser, Bienenkommissär des Kantons Bern, und Ruedi Ritter, Projektleiter des Bienengesundheitsdienstes „apisuisse“, werden für Fragen ebenfalls anwesend sein.

Öffentliche Veranstaltung – alle Imkerinnen und Imker sind herzlich eingeladen!

Möchtest du Siegelimker werden?

Viele Vorschriften des Lebensmittelgesetzes gelten sowieso für alle Imker. Warum nicht mit etwas mehr Aufwand Siegelimker werden? Qualität hat Zukunft!

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich bei der Honigobfrau oder einem Betriebsprüfer anzumelden. Ihre Wünsche bezüglich Betriebsprüfer können wir so am 04.04.2011 bei der Einteilung berücksichtigen.

Bei Fragen stehe ich als Honigobfrau und mein Honigteam gerne zur Verfügung.

Abendseminar: Imkern mit dem Magazin

Am Donnerstag 24. Februar 2011 um 20.00 Uhr findet im Weissen Kreuz in Schmitten ein spontanes Abendseminar zum Thema „Imkern mit dem Magazin“ statt.

Edy Aeby wird uns an diesem Abend einige seiner Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Imkern mit der Magazinbeute verraten.

Umfrage Völkerverluste Winter 2010/11

Der VDRB macht auch dieses Jahr wieder eine Umfrage zum Thema Völkerverluste:

Möglichst genaue Angaben über die Winterverluste sind eine ganz wichtige Kenngrösse unserer Imkerei. Helfen Sie durch Ihre Teilnahme an unseren Umfragen mit, aussagekräftige Zahlen zu erheben. Es ist anzustreben, dass sich schweizweit 10% der Imkerinnen und Imker daran beteiligen werden. Sind Sie auch dabei?

Weitere Infos dazu gibt es auf der VDRB Website.

zp8497586rq

Erste sechseckige Briefmarke der Schweiz

Sonderbriefmarke HonigbieneAb dem 3. März 2011 werden wir unsere Honigbiene auch im Briefkasten vorfinden: als erste sechseckige Briefmarke in der Geschichte der Schweizer Philatelie.

Die Briefmarke wurde im Briefmarkenmagazin „Die Lupe“ vom 21. Januar 2011 erstmals vorgestellt.

Hoffen wir, dass wir die Honigbiene auch ausserhalb von unseren Briefkästen noch möglichst lange antreffen können!