Weitere Infos auf www.seisler-maess.ch.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns an unserem Stand Nr. 301 in der Halle 3 besuchen kommt. Was werden wir ausstellen? Lasst Euch überraschen!
Wier gseh üs….!
Geschenke verpacken?
Bräteln in Borisried
Wie jeden Sommer in den letzten Jahren sind wir mit unsern Familien beim Nachbarverein Köniz-Oberbalm zum gemütlichen Bräteln und imkerlichen Austausch eingeladen.
Am Freitagabend 7. August 2015 treffen wir uns um 19 Uhr mit Grillgut, Picknick und evtl. Kuchen für das Dessert in Borisried (Schopf oder Zelt?), um das Beisammensein und die ausserordentliche Aussicht zu geniessen! Getränke können vor Ort bezogen werden.
Wir freuen uns, einander nach der Sommerpause wiederzusehen!
Das Bienenjahr 2015 ist Geschichte…
Liebe Imker und Imkerinnen
Die Temperaturen sind nach wie vor sehr hoch, die Sonne scheint und scheint, und das Bienenjahr neigt sich definitiv seinem Ende entgegen. Es war ein tolles Jahr: Wir konnten jede Menge Honig ernten!
Das Trachtangebot ist nun rückläufig. Jetzt heisst es, abräumen und unsere Bienen mit dem Notwendigen für das nächste Jahr versorgen. Heisst auffüttern, die Behandlung gegen die Varroamilbe machen und evtl. noch einige Kunstschwärme produzieren. Das steht jedenfalls auf meinem Arbeitsplan. Aber seid vorsichtig bei der Behandlung: Bei diesen hohen Temperaturen verdunstet die Ameisensäure sehr schnell, und das kann zu einer zu hohen Konzentration in der Bienenbeute führen. Dies wiederum kann zum Verlust der Königin und der Bienen führen. Wer nicht sicher ist, kann unter http://www.bienen-sense.ch/bienengesundheit/varroabekaempfung/ alles nochmals in Ruhe durchlesen und sich dann entscheiden, welche Behandlung er für seine Bienen unter den gegebenen Umständen in Betracht zieht!
Auf keinen Fall keine Behandlung machen! Dafür eine sorgsam geplante und strikt ausgeführte.
Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Bienenjahr, und dass die Varroamilben fallen mögen, damit unsere Völker gesunde Winterbienen haben.
Honig-z’Morge 2015
Trotz Hitze und allgemeiner Sommerpause arbeitet der Vorstand intensiv an den Vorbereitungen zum diesjährigen Honig-z’Morge, das dieses Jahr auf vielseitigen Wunsch erstmals nach den Sommerferien stattfinden wird.
Eingeladen haben wir die Schwyzerörgeli Grossformation Senseland für den musikalischen Teil.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele kommen könnten – und jede Menge Freunde, Bekannte oder Verwandte auch von dieser Einladung hören würden:
Alle sind herzlich zum z’Morge eingeladen!
Ganzer Flyer: Honig z’Morge 2015