Film ab….

„As guets nüs Jahr!“

Wir starten unser Vereinsjahr mit dem Film „Der Imker“ von Mano Kahlil.
Im Kino Laupen wird am 15.01.2014 um 20.15 Uhr auf unseren Wunsch hin dieser Film nochmals gezeigt.
Der Film erzählt die Geschichte von Ibrahim Gezer, einem kurdischen Imker, dem während des türkisch-kurdischen Krieges alles genommen wurde, was er bessen hat.
In der Schweiz angekommen, findet er dank seiner Leidenschaft für die Bienenzucht ins Leben zurück. Der Film wurde an den Solothurner Filmtagen und am DOK.fest in München ausgezeichnet!
Leider konnten wir in diesem Jahr keine Prominenz für unseren Filmabend gewinnen:
Sie sind ausgebucht, da genau an diesem Datum auch der Filmstart in Berlin sein wird!
Dazu wünschen wir dem Film-Team viel Glück und gutes Gelingen!

Wir sehen uns den Film trotzdem an !!! Ich würde mich freuen, Euch zahlreich zu sehen…
Platzreservationen bitte direkt unter Tel.nr. 031 747 81 73.
Ich freue mich.

Kurs „Schweizer Honig richtig verwerten“

Das Volkshochschulprogramm „Grangeneuve pour tous“ bietet einen Kurs an, der dem Thema der Verwertung des Honig gewidmet ist (leider nur auf französisch). Neben dem Kennenlernen und der Degustation von verschiedenen Honigarten wird aufgezeigt, wie Honig in verschiedenen Rezepten (auch salzig!) verwendet werden kann.

Für weitere Informationen siehe (Seite 7): http://www.fr.ch/iag/files/pdf60/brochure_grangeneuve_pour_tous.pdf

 

Grangeneuve honig

 

 

Die Zeit vergeht…

… so gehört auch der Abend mit der Spitex der Vergangenheit an. Es war ein einmaliger und einzigartiger Abend mit sehr grosser Beteiligung (70 Personen).
Herzlichen Dank den beiden externen Referenten: Kathrin Rieder und Edgar Sommer! Und dem Spitexteam für die Zusammenarbeit und das Apéro!

Nun ist der Vorstand am Erarbeiten des neuen Halbjahresprogramm.
Jetzt seid Ihr gefragt: unter Kommentare könnt Ihr all Eure Wünsche anbringen.
Wir sind froh über jeden Imput und jede Anregung. Wer es nicht gerne öffentlich mag, kann mir oder irgend einem Vorstandmitglied eine e-Mail schicken. Wir werden dann probieren Eure Wünsche (soweit als möglich) umzusetzten. Bitte seid nicht frustriert, wenn dies vielleicht nicht gerade im nächsten Halbjahr geschieht.
Herzlichen Dank für Eure Mithilfe und danke vielmals für die super gute Zusammenarbeit. Also, ich erwarte Eure Vorschläge…
A lieba Gruess
Franziska Ruprecht

Infomationsanlass im Inforama Ins

Hallo zämä
Der nächste grössere Anlass findet nächsten Mittwoch, 6. November 2013 im Inforama Seeland in 3232 Ins statt.
Ruedi Ritter und Jürg Glanzmann werden über den Stand des Bienengesundheitsdienstes apisuiss informieren.
Thema diese Abends:
Bienengesundheitsdienst im Dienste der Imkerinnen und Imker. 
Seit 2013 bezahlt eine grosse Mehrheit der Kantone, auch der Kanton Freiburg, in den Bienengesundheitsdienst (BGD) ein.
Jetzt möchten wir wissen, welche Kompetenzen dem BGD übertragen wurden, welche Aufteilung gemacht wurden, welche Nah- und Fernziele formuliert wurden und wie weit die angestrebten Ziele bereits erreicht wurden. Jede Menge Fragen also.
In einem 2. Teil wird die Winterbehandlung mit Oxalsäure nochmals zum Thema gemacht.
 Laut Terminkalender der Schweizerischen Bienenzeitung, des digitalen Kalenders im Netz und laut unserem Vereinsprogramm, startet dieser Abend um 20.00 Uhr.
Der Bienengesundheitsdienst möchte jedoch um 19.30 Uhr mit diesem Anlass beginnen.

Vorgesehen wäre ursprünglich noch ein 2. Vortrag über Neonicotinoide. Doch leider hat der dazu vorgesehene Dozent abgesagt und ein neuer Dozent konnte noch nicht gefunden werden. Wirklich Schade ! Aber wir arbeiten daran.
Also: ich würde mich sehr freuen, Euch zahlreich im Inforama Ins treffen zu können und wünsche allen ein schönes, sonniges und erholsames Wochenende.